Cookie Consent by Free Privacy Policy website

William Goldman

William Goldman (Jahrgang 1931) ist ein US-amerikanischer Drehbuchautor und Schriftsteller, der u.a. mit den Drehbüchern für „Zwei Banditen“ und „Die Unbestechlichen“ – für die er jeweils einen Oscar erhielt - berühmt geworden ist. Hierzulande wurde er aber vor allem durch seinen Roman „Die Brautprinzessin“ (1977) bekannt, für den er sich eines ungewöhnlichen Konzepts bediente: Er erfand den Schriftsteller S. Morgenstern, dem er das Märchen andichtete. Er selbst habe es lediglich auf die „spannenden Teile“ zurück gekürzt und so bearbeitet, dass auch sein Sohn es lesen könne. Entstanden ist ein traumhaftes Märchen, das von zahlreichen trockenen und humorvollen Anmerkungen eingerahmt wird und das zu Recht bereits jetzt schon Kultstatus hat. Neben insgesamt 19 Drehbüchern hat Goldman außerdem einige Bücher über seine Erfahrungen in der US-amerikanischen Filmindustrie veröffentlicht, so zum Beispiel 2001 „Wer hat hier gelogen?“.

Top-Thema

Religion als sicherer Fels in der Brandung

Religion ist für viele Menschen eine leicht verdauliche Anordnung von Regeln geworden, die man einhalten kann – oder eben nicht. Doch gerade in Zeiten der Trauer, der Angst und Sorge sehnen sich viele nach einer verlässlichen Zuflucht. Hier kann die Religion helfen.

Religion kann ein fester Fels in der Brandung sein.

Top-Thema

Pluspunkte für die Reihe 50 Schlüsselideen

Der Verlag Springer Spektrum setzt seit einigen Jahren auf die Reihe „50 Schlüsselideen“: Die 17 Nachschlagewerke decken ihre Fachgebiete in jeweils 50 Schwerpunkten ab und geben so einen groben Überblick. Doch braucht man so etwas in Zeiten von Google, Wikipedia und Co.?

50 Schlüsselideen der Menschheit ist eines von 17 tollen Nachschlagewerken.