Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Manuel Grebing

Manuel Grebing ist Teil des Autorenduos Grebing und Scheler, das 2007 mit dem Buch „Cumshots – Höhepunkte der deutschen Pornofilme“ für Aufsehen sorgte. Durch einen Auftritt bei Stefan Raab in TV Total wurden Manuel Grebing und sein Kollege Scheler einem breiten Publikum bekannt und ihr außergewöhnliches Buch ein großer Erfolg. In ihrem Buch tragen sie die originellsten Cover und Titel aus der Porno-Branche zusammen. Ihr zweites gemeinsames Buchprojekt ist ganz anderer Natur, trägt aber ebenfalls lustige Daten zusammen, die für den einen oder anderen „Lachflash“ sorgen dürften. In „Lolst du noch oder rolfst du schon“ gehen Manuel Grebing und Scheler der „Feränderung der deutschen Sprache“ nach und kopierten Kommentare unter youtube-Videos 1:1 ins Buch. So entstand das Werk mit den wohl meisten Rechtschreibfehlern in der Geschichte, ein Buch, über das man oftmals herzhaft rofln musst, dass aber auch das eine oder andere *seufz* oder L inspirieren dürfte. Manchmal weiß man nämlich nicht, ob man in Anbetracht dessen, was Manuel Gebring und sein Kollege hier zusammengetragen haben, lachen oder weinen soll.

Top-Thema

Gegenwartsliteratur: der Lärm des Jetzt

Gegenwartsliteratur, die Literatur des Jetzt – wann beginnt sie und wann endet sie? Wer legt fest, was zur Gegenwartsliteratur gehört und was nicht? Was wird aus den Büchern, wenn sie in die Vergangenheit abdriften? Fragen über Fragen, die wir hier klären wollen.

Ab wann spricht man eigentlich von Gegenwartsliteratur?

Top-Thema

Den Zweiten Weltkrieg aufarbeiten – aber richtig!

Das mediale Überangebot über den Zweiten Weltkrieg und die ewigen Wiederholungen an den Schulen sorgen für eine regelrechte Ermüdung des Themas. Dabei ist die Aufarbeitung viel zu wichtig. Wir plädieren für eine neue Form der Aufarbeitung.

Überall erinnern uns Denkmäler an die Toten des Zweiten Weltkrieges.