Daniel Gros
Daniel Gros ist der derzeitige Direktor des Centre for European Policy Studies (CEPS), einer der einflussreichsten europäischen Denkfabriken. Bei seinen Untersuchungen konzentriert sich Gros auf die europäische Finanzpolitik, insbesondere auf den Einfluss des Euro auf den Kapital- und Arbeitsmarkt. Nach seinem Studium an der University of Rome promovierte der deutsche Ökonom an der University of Chicago. Später war er für den Internationalen Währungsfond, den Europarat und das Europäische Parlament als wirtschaftlicher Berater tätig. Nebenbei unterrichtete Gros, der inzwischen als der „Topvolkswirt Brüssels“ (Capital) gilt, an verschiedenen Universitäten in ganz Europa. In Zusammenarbeit mit der österreichischen Journalistin Sonja Sagemeister veröffentlichte er 2010 das Buch „Nachkrisenzeit“.
Top-Thema
Der Verlag Springer Spektrum setzt seit einigen Jahren auf die Reihe „50 Schlüsselideen“: Die 17 Nachschlagewerke decken ihre Fachgebiete in jeweils 50 Schwerpunkten ab und geben so einen groben Überblick. Doch braucht man so etwas in Zeiten von Google, Wikipedia und Co.?
Top-Thema
Wer eine Satire liest, will nicht nur unterhalten werden und lachen, er will sich zugleich Gedanken über die Welt machen, in der er lebt. Der Blick der Satiriker auf unsere Zeit und unsere Gesellschaft ist deshalb von unschätzbarem Wert. Wir stellen das Genre vor und empfehlen die besten Werke.


