Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Katharina Hacker

Katharina Hacker (Jahrgang 1967) ist eine deutsche Schriftstellerin, die sich mit Übersetzungen aus dem Hebräischen und zahlreichen Prosa-Texten einen Namen gemacht hat. Hacker studierte in Freiburg und Jerusalem Philosophie, Geschichte und Judaistik. In Tel Aviv unterrichtete sie als Deutschlehrerin, bevor sie 1996 nach Berlin zurückkehrte, wo sie bis heute als freie Autorin tätig ist. 1997 veröffentlichte sie ihre „Stadterzählungen“ aus Tel Aviv. Es folgten mehrere Erzählungen und mit „Der Bademeister“ 2006 ihr erster Roman. Im gleichen Jahr erschien der Roman „Die Habenichtse“, der mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet wurde. Mit „Die Erdbeeren von Antons Mutter“ (2010) schuf sie zuletzt das Portrait eines Mannes, der versucht, die Demenz seiner Mutter zu verkraften.

Top-Thema

Vorlesen als Geschenk von Mama und Papa

Regelmäßiges Vorlesen ist eines der schönsten Geschenke, die Eltern ihren Kindern machen können. Neben Nähe, Liebe und Geborgenheit geben sie ihm so auch das Geschenk der Sprache mit auf dem Weg – davon zerrt es ein Leben lang. Erfahren Sie mehr.

Mit dem Vorlesen von Büchern machen Eltern ihren Kindern ein Geschenk.

Top-Thema

Das Leben genießen: Midlife-Crisis überwinden

Die Midlife-Crisis scheint eine Modeerscheinung in unserer westlichen Zivilisation zu sein. Ein Problem der Wohlstandsgesellschaft. Doch die Wahrheit ist: Das Glück hat überall in der Welt eine U-Form. Das ist nachgewiesen. Nach der Talfahrt geht es bergauf.

Wenn älter werden keinen Spaß mehr macht, kann das eine Midlife-Crisis sein.