Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Elisabeth Haich

Elisabeth Haich (Jahrgang 1897) war eine ungarische Künstlerin und hatte – gemeinsam mit Selvarajan Yesudian – einen maßgeblichen Anteil an der Verbreitung des Yoga in Europa. Nach dem Studium der Kunst und der Bildhauerei eröffnete Haich in Budapest ein eigenes Kunstatelier. Ihr größtes Interesse galt dabei spirituellen und esoterischen Motiven. Wie sie in ihrem Buch „Einweihung“ (1954) schrieb, hegte sie schon als Kind eine Faszination für die geistige Welt. Sie beschäftigte sich ausführlich mit der Symbolik der Bibel aber auch mit hinduistischer Philosophie. Bei einem Vortrag lernte sie in Budapest den Inder Selvarajan Yesudian kennen. Schon kurze Zeit später eröffneten sie zusammen in Haichs Atelier die erste Yogaschule Ungarns. Gemeinsam veröffentlichten sie in den Jahren 1949 – 1971 sieben Bücher zu Themen, wie „Sport und Yoga“ (1949), „Der Tag mit Yoga“ (1959) und „Yoga und Schicksal“ (1963). Unabhängig davon schrieb Elisabeth Haich vier eigene Werke zu den Themen Spiritualität, Esoterik und Yoga. In ihrem Debüt „Einweihung“ setzt sich die Autorin vor der Kulisse altägyptischen Kults mit der eigenen Erleuchtung und Spiritualität auseinander. Sie starb 1994 in Ponte Tresa in Italien, wo sie bereits in den fünfziger Jahren eine Yoga-Sommerschule eröffnet hatte.

Top-Thema

Nackte Wahrheit: Die Neue Sachlichkeit in der Literatur

Die Neue Sachlichkeit in der Literatur stand unter dem direkten Einfluss des Ersten Weltkrieges, der erst kurz zuvor zu Ende gegangen war. Die Schriftsteller jener Zeit hatten jedes Vertrauen in die Kunst verloren. Lesen Sie hier mehr.

Die Neue Sachlichkeit in der Literatur zeigt: Nichts ist mehr, wie es einmal war.

Top-Thema

Neue Lust am Schenken: Bücher als Weihnachtsgeschenke

Weihnachtsgeschenke bedeuten für die meisten von uns vor allem eins: Stress und Rennerei. Doch wer jemandem zu Weihnachten eine echte Freude machen möchte, kann mit Büchern als Weihnachtsgeschenken die neue Lust am Schenken erleben.

Für mehr Weihnachtsgeschenke, die von Herzen kommen