Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Hugo Hamilton

Hugo Hamilton (Jahrgang 1953) ist ein vielfach ausgezeichneter irischer Schriftsteller. Er wuchs als Sohn einer deutschen Pilgerin und eines Iren in Dublin auf und wurde dazu erzogen, entweder deutsch oder irisch zu sprechen. Englisch war ihm verboten, was ihn schon früh zum Außenseiter machte, der in sich selbst zurückgekehrt lebte. Auch in seinen Büchern kommt dieses Fremdsein immer wieder auf. Nach der Schule arbeitete Hugo Hamilton zunächst als Journalist, bevor er begann, auch Kurzgeschichten und Romane zu schreiben. Für „The Last Shot“ wurde er 1992 mit dem Rooney Prize for Irish Literature ausgezeichnet. Während eines DAAD-Stipendiums in Berlin schrieb Hamilton ein Buch über seine Kindheit, das 2004 unter dem Titel „Gescheckte Menschen“ erschien. Mit „Der Matrose im Schrank“ veröffentlichte Hugo Hamilton 2006 die Fortsetzung seiner Autobiographie. 2007 bereiste er seine Heimat Irland auf den Spuren von Heinrich Bölls Reisebericht „Irisches Tagebuch“ und schrieb darauf basierend den Roman „Die redselige Insel“. 2011 erschien sein Roman „Der irische Freund“. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung schrieb darüber, mit „Der irische Freund“ habe Hugo Hamilton sich „noch einmal selbst übertroffen“. Auch hier blickt das Motiv des Fremdseins durch, wenn Hamilton die Geschichte des Serben Vid Cosic erzählt, der sich in Dublin ein neues Leben aufbauen will.

Top-Thema

Der Deutsche Jugendliteraturpreis macht es richtig

Der Deutsche Jugendliteraturpreis macht schon seit 1956 so vieles richtig, was man sich bei anderen Buchpreisen vergeblich wünscht. Und das ist auch wichtig so, denn die Auszeichnung ist mit einer großen Verantwortung verbunden. Lesen Sie hier mehr.

Der Deutsche Jugendliteraturpreis möchte möglichst viele Kinder zum Lesen animieren.

Top-Thema

Fit mit Gesundheitsratgebern

Aktuelle Studien zeigen, dass die Deutschen immer gesünder leben. Gesundheitsratgeber helfen dabei.

Mit diesen Gesundheitsratgebern bleiben Sie fit.