Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Martin Handford

Martin Handford wurde 1956 in England geboren, wo er bereits als Kind ein begnadeter Zeichner war. Um seine Leidenschaft zum Beruf machen und das Studium am Art College finanzieren zu können, arbeitete Handford drei Jahre lang in einem Versicherungsbüro. Nach dem Studium war Handford als freiberuflicher Illustrator tätig. Bei einem dieser Aufträge, kreierte er im Jahr 1986 die Kultfigur Wally, einen Weltreisenden, der an seiner rot-weißen Kleidung zu erkennen ist. Wally versteckte sich in großen Menschenmengen und unübersichtlichen Bildern und stellte Groß und Klein vor spannende Suchaufgaben. Die Klassiker „Where is Wally“ (dt: Wo ist Walter?), „Where is Wally now?“, (dt: Wo ist Walter jetzt?) und „The Fantastic Journey“ (dt: „Walters wilde Abenteuer“) entstanden seit 1987. Inzwischen haben die 12 Walter- Bände in 28 Staaten Kultstatus erreicht und werden von Kindern und Erwachsenen gleichermaßen geliebt. Dabei steigert Handford von Buch zu Buch den Schwierigkeitsgrad der Suchspiele, fügt neue Figuren hinzu und sorgt so für immer neuen Spielspaß.

Top-Thema

Schwedenkrimis: Das Erbe des Kurt Wallander

Sie sind aus den Bestsellerlisten schon lange nicht mehr wegzudenken und versorgen die weltweite Leserschaft mit immer neuen, spannenden Krimigeschichten aus dem hohen Norden: die Schwedenkrimis von Stieg Larsson und Co. Doch wer von ihnen wird Mankell, als Krimikönig Schwedens, beerben?

Der weltweite Siegeszug der Schwedenkrimis ist noch nicht zu Ende.

Top-Thema

Den Zweiten Weltkrieg aufarbeiten – aber richtig!

Das mediale Überangebot über den Zweiten Weltkrieg und die ewigen Wiederholungen an den Schulen sorgen für eine regelrechte Ermüdung des Themas. Dabei ist die Aufarbeitung viel zu wichtig. Wir plädieren für eine neue Form der Aufarbeitung.

Überall erinnern uns Denkmäler an die Toten des Zweiten Weltkrieges.