Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Franz Hartmann

Der deutsche Autor, Theosoph und Freimaurer Franz Hartmann (Jahrgang 1838) machte sich vor allem mit dem Verfassen esoterischer Werke einen Namen. Er machte an der Ludwig-Maximilians- Universität in München sein Staatsexamen und begann 1862 ein Studium der Pharmakologie mit dem Ziel, Apotheker zu werden. Doch auf einer Frankreichreise ließ er sich als Schiffsarzt auf einem US-amerikanischen Paketboot anheuern und so kam er nach Amerika. Lange Zeit lebte er in Mexiko, studierte die indianische Kultur und praktizierte ab 1871 in New Orleans als Arzt. Bei seinen Streifzügen durch die USA, beschäftigte er sich immer stärker mit der Kultur der Indianer und mit parapsychologischen Phänomenen. Er hegte ein starkes Interesse für alles Esoterische und studierte die verschiedenen Religionen. So schrieb er Bücher über die christlichen Mystiker, aber auch über Yoga, die Veden und die Bhagavad Gita, die er aus dem Englischen übersetzte und unter Berücksichtigung christlicher Mystik studierte. So entstand „Die Bhagavad-Gita: Das Lied von der Gottheit oder die Lehre vom göttlichen Sein und von der Unsterblichkeit“. Kurz vor seinem Tod kehrte Hartmann in seine Allgäuer Heimat zurück, wo er 1912 starb.

Top-Thema

Weihnachtsrezepte für ein unvergessliches Fest

Wenn Weihnachten vor der Tür steht, stellt sich Jahr für Jahr die eine große Frage: Was essen wir zum Fest? Die leckersten Weihnachtsrezepte sind dabei häufig die, die einen auch am meisten einschüchtern. Mit diesen Kochbüchern aber gelingen sie.

Wie Sie köstliche Weihnachtsrezepte nachkochen lernen - ganz ohne Stress.

Top-Thema

Weltliteratur: Was muss ich gelesen haben?

Wer viel und gerne liest, wird sich irgendwann fragen: Welche Bücher muss ich unbedingt gelesen haben? Die Klassiker der Weltliteratur, heißt es dann oft. Doch was versteht man darunter?

Diese Klassiker der Weltliteratur sollten Sie gelesen haben.