Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Silvia Hartmann

Silvia Hartmann ist eine Expertin im Bereich Neurolinguistische Programmierung (NLP). Dahinter verbirgt sich die Idee, die Reiz-Reaktions-Ketten des Menschen umzugestalten und so bestimmte Verhaltensmuster abzuändern. Dafür bedienen sich die Therapeuten der Hypnose. Hartmann stammt aus Deutschland. Im Alter von 17 Jahren zog sie jedoch nach England, wo sie schon bald mit der Hypnose in Kontakt kam. Sie ließ sich in der Technik unterweisen und erarbeitete sich nach und nach auch andere Behandlungsmethoden, wie zum Beispiel die Emotional Freedom Techniques (EFT), ein ebenfalls umstrittenes therapeutisches Konzept, das auf der Linderung von Stress und psychischen Störungen durch Stimulation von Akupressurpunkten basiert. Heue zählt sie auf diesem Gebiet zu einem der weltweit führenden Experten und ihre Bücher gehören zu den meist gelesenen Büchern zum Thema. Auf Deutsch sind bislang „EmoTrance: Wie Sie belastende Emotionen in befreiende Energien umwandeln“ (2004) und „Emotionale Freiheit: Soforthilfe in Stress-Situationen mit Akupressur“ (2007) erschienen. Letzteres gehört zu den besten Büchern, die es derzeit zu diesem Thema zu haben gibt.

Top-Thema

Gruppe 47: Der Kreis der Nachkriegsliteratur

Die Gruppe 47 war das zentrale literarische Organ der Bundesrepublik in der Nachkriegszeit. Aus der sogenannten Trümmerliteratur ging unter der Führung von Hans Werner Richter und Alfred Andersch eine neue deutsche Literatur hervor, die bis heute nachwirkt.

Sansibar oder der letzte Grund gehört zu den Werken der Gruppe 47.

Top-Thema

Nackte Wahrheit: Die Neue Sachlichkeit in der Literatur

Die Neue Sachlichkeit in der Literatur stand unter dem direkten Einfluss des Ersten Weltkrieges, der erst kurz zuvor zu Ende gegangen war. Die Schriftsteller jener Zeit hatten jedes Vertrauen in die Kunst verloren. Lesen Sie hier mehr.

Die Neue Sachlichkeit in der Literatur zeigt: Nichts ist mehr, wie es einmal war.