Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Rolf Haubl

Rolf Haubl (Jahrgang 1951) ist ein deutscher Psychologe und Gruppenanalytiker, dessen Forschungen sich auf die Sozialisationstheorie, die Zivilisation der Affekte (mit besonderem Schwerpunkt auf dem Thema Neid), die Symbol- und Medientheorie, Gruppensoziologie und Gruppenzugehörigkeit konzentrieren. Des Weiteren beschäftigt Haubl sich mit der Ich-Identität und der Prozessdynamik von Gruppenkonflikten. Zu den genannten Themen veröffentlichte Haubl, der dem Sigmund-Freud-Institut in Frankfurt am Main als Direktor vorsteht, bereits zahlreiche Schriften und Artikel. 2001 erschien zu seinem Spezialthema Neid das Buch „Neidisch sind immer nur die anderen“, eine Kulturgeschichte des Neides und eine Studie über die „Unfähigkeit, zufrieden zu sein“.

Top-Thema

Impressionismus – mit Worten Bilder malen

Der Impressionismus in der Literatur war von den bildenden Künsten inspiriert. Die Künstler des Impressionismus nutzen ihre Pinsel, um Stimmungen und Momente einzufangen. Die Impressionisten in der Literatur taten es mit gezielten Worten.

Impressionismus in der Literatur heißt ohne Pinsel malen.

Top-Thema

Hochkonjunktur für Reiseführer für Brasilien

Seitdem Brasilien die Fußball-WM 2014 und die Olympischen Spiele 2016 ausgetragen hat, haben Reiseführer für Brasilien Hochkonjunktur. Was Sie von ihnen erwarten können und welche sich wirklich lohnen, erfahren Sie hier.

Brasilien hat viele Gesichter - daher ist der richtige Reiseführer wichtig.