Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Marlen Haushofer

Marlen Haushofer (1920 – 1970) war eine österreichische Schriftstellerin aus Wien, die eine bedeutende Rolle für die Frauenbewegung und die Frauenliteraturforschung spielte. Haushofer, die als Tochter eines Revierförsters und einer Kammerzofe in Molln aufwuchs, besuchte ein Internat der Ursulinen in Linz, bevor sie ans Gymnasium wechselte, wo sie trotz der Schließung der konfessionellen Schule das Abitur ablegte. Anschließend studierte sie in Wien und Graz Germanistik. 1946 veröffentlichte Haushofer erstmals kleine Erzählungen in Zeitschriften. Der Durchbruch gelang ihr dann 1952 mit der Novelle „Das fünfte Jahr“. Ihr größter Erfolg und ihr wichtigstes Werk wurde der Roman „Die Wand“, der 1963 erschien und der zwei Jahre im Leben einer zwangsweise isolierten Frau in den Bergen beschreibt. Seine Bedeutung erkannte erst Jahre nach ihrem Tod die Frauenbewegung und die Frauenliteraturforschung, die in dem Werk eine Auseinandersetzung mit der Rolle der Frau in der Männergesellschaft sahen. Im Alter von nur 49 Jahren verstarb Marlen Haushofer an Knochenkrebs in Wien.

Top-Thema

Neue Lust am Schenken: Bücher als Weihnachtsgeschenke

Weihnachtsgeschenke bedeuten für die meisten von uns vor allem eins: Stress und Rennerei. Doch wer jemandem zu Weihnachten eine echte Freude machen möchte, kann mit Büchern als Weihnachtsgeschenken die neue Lust am Schenken erleben.

Für mehr Weihnachtsgeschenke, die von Herzen kommen

Top-Thema

Comics für Erwachsene

Mit Comics fremdeln – für Bibliophile keine Seltenheit. Wir erzählen Ihnen, wie Sie den Einstieg in ein faszinierendes Erzählmedium finden.