Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Gisela Heidenreich

Gisela Heidenreich wurde 1943 in einem Osloer „Lebensborn“-Heim geboren. Ihre Mutter kann sich mit dem „arischen Zuchterfolg“ nicht identifizieren: Kindheit und Jugend der Autorin sind von Lieblosigkeit und Missachtung geprägt. Als sie dies 1993 nicht mehr aushält und ihrer Vergangenheit nachspürt, entsteht ihr erstes Buch „Das endlose Jahr“ (2004). Es dokumentiert den langwierigen, schmerzhaften Aussöhnungsprozess mit der Mutter und deren NS-Vergangenheit. Nicht weniger privat ist auch Heidenreichs zweites Buch „Sieben Jahre Ewigkeit“. Die ausgebildete Paar- und Familientherapeutin lebt in München und ist Vorsitzende des Vereins „Lebensborn“.

Top-Thema

Norwegische Krimis: Knallharte Frauendomäne

Norwegische Krimis stehen ihren schwedischen Nachbarn in nichts nach. Im Gegenteil: die norwegischen Krimiautorinnen haben ihren Kolleginnen aus dem Nachbarland einiges voraus und sichern sich immer wieder Plätze auf den Bestsellerlisten.

Stimmungsvolle Kulisse für norwegische Krimis

Top-Thema

Die WAS IST WAS-Bücher im 21. Jahrhundert

Mehr als 30 Jahren lang begleiteten die Bücher von WAS IST WAS Kinder und Jugendliche und beantworteten ihre Fragen. Dann kam das Internet und das Konzept von WAS IST WAS musste an das neue Zeitalter angepasst werden. Das hat gut geklappt.

Kinder lieben die Reihe Was ist was - auch heute noch.