Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Helen Heinemann

Helen Heinemann (Jahrgang 1955) ist eine deutsche Pädagogin und Expertin für Stress, Erschöpfung und Burnout. Seit mehr als 20 Jahren arbeitet Helen Heinemann in der Gesundheitsförderung. 2005 gründete sie das Institut für Burnout-Prävention in Hamburg. Als Buchautorin hat Heinemann vor allem über die Themen Elternschaft und Paarbeziehungen geschrieben. 2012 veröffentlichte Helen Heinemann dann das Buch „Warum Burnout nicht vom Job kommt“, in dem sie mit dem gängigsten Vorurteil über die Volkskrankheit Nummer 1, das Burnout-Syndrom, aufräumt. Was früher als Manager-Krankheit galt, trifft heute auch Mütter und Väter und viele anderen Berufs- und Personengruppen, die man früher nicht als gefährdet angesehen hätte. Helen Heinemann sieht den Grund dafür in der Aufhebung von Zuständigkeitsbereichen. Jeder ist heute jederzeit für alles und jeden zuständig. Immer mehr Menschen verlieren deshalb den Halt. Mit ihrem Buch „Warum Burnout nicht vom Job kommt“ will Helen Heinemann Wege aus der Burnout-Falle aufzeigen.

Top-Thema

Die Molekularküche: Das Kochen der Zukunft

Sphärisierung, Gelifikation und Emulsifikation sind keine Foltermethoden aus einem neuen Science-Fiction-Thriller sondern Begriffe aus der hohen Kunst der Molekularküche. Was sich hinter dieser neuen Form des Kochens, dem Kochen der Zukunft, verbirgt, erfahren Sie hier.

Die Molekularküche bringt Erstaunliches hervor.

Top-Thema

Interpretationssache: Bücher über Kunst

Bücher über Kunst sind genauso streitbar wie die Kunst selbst. Es gibt ebenso viele Bücher über Kunst, die man getrost vergessen kann, wie es Kunstwerke gibt, die man sich wirklich nicht anzuschauen braucht. Doch woher weiß man, was sich lohnt? Hier verraten wir Ihnen, mit welchen Büchern Sie sich auf die Werke konzentrieren lernen, die Ihnen besonders gefallen.