Helen Heinemann
Helen Heinemann (Jahrgang 1955) ist eine deutsche Pädagogin und Expertin für Stress, Erschöpfung und Burnout. Seit mehr als 20 Jahren arbeitet Helen Heinemann in der Gesundheitsförderung. 2005 gründete sie das Institut für Burnout-Prävention in Hamburg. Als Buchautorin hat Heinemann vor allem über die Themen Elternschaft und Paarbeziehungen geschrieben. 2012 veröffentlichte Helen Heinemann dann das Buch „Warum Burnout nicht vom Job kommt“, in dem sie mit dem gängigsten Vorurteil über die Volkskrankheit Nummer 1, das Burnout-Syndrom, aufräumt. Was früher als Manager-Krankheit galt, trifft heute auch Mütter und Väter und viele anderen Berufs- und Personengruppen, die man früher nicht als gefährdet angesehen hätte. Helen Heinemann sieht den Grund dafür in der Aufhebung von Zuständigkeitsbereichen. Jeder ist heute jederzeit für alles und jeden zuständig. Immer mehr Menschen verlieren deshalb den Halt. Mit ihrem Buch „Warum Burnout nicht vom Job kommt“ will Helen Heinemann Wege aus der Burnout-Falle aufzeigen.
Top-Thema
Die Neue Sachlichkeit in der Literatur stand unter dem direkten Einfluss des Ersten Weltkrieges, der erst kurz zuvor zu Ende gegangen war. Die Schriftsteller jener Zeit hatten jedes Vertrauen in die Kunst verloren. Lesen Sie hier mehr.
Top-Thema
Fantasy-Filme sind absolute Kassenschlager: Entweder man möchte sich von ihnen entführen und verzaubern lassen, oder man will sehen, wie die Buchvorlage filmisch umgesetzt wurde. Dabei kommt es fast zwangsläufig zu Enttäuschungen. Aber warum eigentlich?