Andrea Heistinger
Die Agrarwissenschaftlerin Andrea Heistinger (Jahrgang 1974) stammt aus Salzburg/ Südtirol. Ihr großes Interesse gilt der Geschichte der Kulturpflanzen: In Südtirol aufgewachsen lernte sie Bäuerinnen kennen und schätzen, deren Geschichten des „In-Kultur-Nehmens“ von Pflanzen sie begeisterten, denn diese Geschichten sind immer auch Lebensgeschichten. Und so sucht sie, nach eigenen Angaben, „das Besondere, das Eigensinnige und Widerspenstige, das Improvisierende, das Nützliche und das Schöne in der Kultivierung von Pflanzen.“ Bereits an der Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau in Laimburg/ Südtirol begann sie, sich mit dem Thema „Kulturpflanzenvielfalt und Südtiroler Landsorten“ zu beschäftigen. Später unterrichtete sie an der Universität für Bodenkultur das Fach „Frauen in der bäuerlichen Garten- und Landwirtschaft“. Als freie Agrarwissenschaftlerin widmet sie sich seit 2002 der Dokumentation von bäuerlichem Erfahrungswissen zu Kulturpflanzen und Frauen in der Landwirtschaft. In ihrem „Handbuch Sämengärtnerei“ (2008) vermittelt Heistinger die Leidenschaft für alte Sorten und das Wissen, dass es braucht, um diese in eigener Zucht zu erhalten.
Top-Thema
Wenn sich das Jahr dem Ende neigt, geht sie wieder los: die Suche nach tollen Geschenkideen zu Weihnachten. Bücher sind eine schöne Möglichkeit, jemandem zu Weihnachten eine Freude zu machen. Hier finden Sie viele Weihnachtsgeschenke, mit denen Sie Ihren Lieben ganz sicher eine Freude machen.
Top-Thema
Berlin ist the place to be und lockt Touristen aus aller Welt an die Spree. Nie zuvor war die Stadt so angesagt wie heute. Reiseführer für Berlin bemühen sich deshalb verzweifelt, mit dem rasenden Puls der Stadt mitzuhalten. Hier finden Sie die Besten.


