Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Andrea Heistinger

Die Agrarwissenschaftlerin Andrea Heistinger (Jahrgang 1974) stammt aus Salzburg/ Südtirol. Ihr großes Interesse gilt der Geschichte der Kulturpflanzen: In Südtirol aufgewachsen lernte sie Bäuerinnen kennen und schätzen, deren Geschichten des „In-Kultur-Nehmens“ von Pflanzen sie begeisterten, denn diese Geschichten sind immer auch Lebensgeschichten. Und so sucht sie, nach eigenen Angaben, „das Besondere, das Eigensinnige und Widerspenstige, das Improvisierende, das Nützliche und das Schöne in der Kultivierung von Pflanzen.“ Bereits an der Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau in Laimburg/ Südtirol begann sie, sich mit dem Thema „Kulturpflanzenvielfalt und Südtiroler Landsorten“ zu beschäftigen. Später unterrichtete sie an der Universität für Bodenkultur das Fach „Frauen in der bäuerlichen Garten- und Landwirtschaft“. Als freie Agrarwissenschaftlerin widmet sie sich seit 2002 der Dokumentation von bäuerlichem Erfahrungswissen zu Kulturpflanzen und Frauen in der Landwirtschaft. In ihrem „Handbuch Sämengärtnerei“ (2008) vermittelt Heistinger die Leidenschaft für alte Sorten und das Wissen, dass es braucht, um diese in eigener Zucht zu erhalten.

Top-Thema

Gebrüder Grimm – Die Väter der Germanistik

Die Gebrüder Grimm wurden mit ihren Kinder- und Hausmärchen weltberühmt. Sie kennt heute jedes Kind und sie wurden zahllose Male neu aufgelegt und verfilmt. Doch Jacob und Wilhelm Grimm haben der Literaturgeschichte und -forschung noch mehr Dienste geleistet.

Erfahren Sie hier, warum die Gebrüder Grimm als Gründungsväter der Germanistik gelten.

Top-Thema

Packend: Die besten Krimis aus aller Welt

Gute Krimis kommen nicht nur aus Skandinavien. Auch aus anderen Teilen der Welt versorgen uns großartige Krimi-Autoren mit ständig neuem Lesestoff. Wir haben die besten Krimis aus aller Welt für Sie zusammengestellt.

Welche Krimis sorgen für die beste Unterhaltung?