Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Hallgrímur Helgason

Hallgrímur Helgason (Jahrgang 1959) ist ein erfolgreicher isländischer Krimiautor. Er studierte in Reykjavík und München Kunst und Kunstgewerbe und arbeitete im Anschluss als freier Künstler, Stand-up-Comedian und Autor in seiner Heimatstadt. Der internationale Durchbruch gelang ihm im Jahr 1996 mit dem Roman „101 Reykjavík“, der 2000 unter der Regie von Baltasar Kormákur verfilmt wurde. Zwei weitere Romane sind seit dem erschienen, die sich alle durch eine charakteristische Portion schwarzen Humor auszeichnen. Zuletzt veröffentlichte Helgason 2010 „Zehn Tipps, das Morden zu beenden und mit dem Abwasch zu beginnen“.

Top-Thema

Nackte Wahrheit: Die Neue Sachlichkeit in der Literatur

Die Neue Sachlichkeit in der Literatur stand unter dem direkten Einfluss des Ersten Weltkrieges, der erst kurz zuvor zu Ende gegangen war. Die Schriftsteller jener Zeit hatten jedes Vertrauen in die Kunst verloren. Lesen Sie hier mehr.

Die Neue Sachlichkeit in der Literatur zeigt: Nichts ist mehr, wie es einmal war.

Top-Thema

Postmoderne Literatur – die Nachmoderne

Die Idee der postmodernen Literatur verwirrt zunächst: Wie kann etwas nachmodern sein? Doch die postmoderne Literatur ist eine reale Literaturepoche – auch wenn eine eindeutige Zuordnung von Werken unmöglich ist.