Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Bernhard Hennen

Bernhard Hennen (Jahrgang 1966) ist ein erfolgreicher deutscher Fantasy-Autor. Er studierte Germanistik, Archäologie und Geschichte und arbeitete anschließend beim Westdeutschen Rundfunk. Über seine Tätigkeit für die Fantasy-Zeitschrift „ZauberZeit“ und das Rollenspiel „Das Schwarze Auge“ kam Hennen zum Schreiben von Fantasy-Romanen. Gemeinsam mit Wolfgang Hohlbein veröffentlichte er ab 1993 die Trilogie „Das Jahr des Greifen“, der (nunmehr im Alleingang) die vierteilige Reihe „Drei Nächte in Fasar“ (ab 1996), die zwei Bände „Im Schatten des Raben“ (ab 1997), die „Nibelungen“-Bände, der „Elfenzyklus“ u.v.m. folgten. Die Gedichtsammlung „Elfenlied“ wurde 2010 für den Deutschen Phantastik-Preis in der Kategorie „Bester deutschsprachiger Fantasy-Roman 2009“ nominiert und setzt damit die Erfolge von „Die Elfen“ (2004) und „Elfenwinter“ (2005) fort.

Top-Thema

Weihnachtsfilme und der Zauber des Festes

Alle Jahre wieder freuen wir uns auf die Weihnachtsfilme, die Weihnachten überhaupt erst zu dem machen, was es ist. Sie haben einen ganz eigenen Zauber, der uns im Herzen wieder zu Kindern macht. Hier finden Sie die schönsten.

Weihnachtsfilme erwecken das Weihnachten unserer Kindheit wieder zum Leben.

Top-Thema

Gebrüder Grimm – Die Väter der Germanistik

Die Gebrüder Grimm wurden mit ihren Kinder- und Hausmärchen weltberühmt. Sie kennt heute jedes Kind und sie wurden zahllose Male neu aufgelegt und verfilmt. Doch Jacob und Wilhelm Grimm haben der Literaturgeschichte und -forschung noch mehr Dienste geleistet.

Erfahren Sie hier, warum die Gebrüder Grimm als Gründungsväter der Germanistik gelten.