Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Doris Heueck-Mauß

Doris Heueck-Mauß ist eine deutsche Diplom-Psychologin, die den Schwerpunkt ihrer Arbeit auf das Thema Entwicklung des Kindes, das menschliche Verhalten und Kommunikation legte. 1974 machte sie an der Universität München ihr Examen in klinischer Psychologie und arbeitete danach lange Zeit mit sozial-emotional gestörten Kindern im Kinderzentrum München. Seit 1997 ist sie im Münchener Familienkolleg als Psychologin mit den Schwerpunkten Präventives Elterntraining „PET“ sowie Fortbildungsseminare in Verhaltens- und Kommunikationstraining tätig und betreibt nebenbei seit 1982 eine eigene psychotherapeutische Praxis. Für Aufsehen sorgte sie mit Vorträgen im Bereich Erziehung und Entwicklung des Kindes und ihrem Buch „Das Trotzkopfalter“ (2010), einem hilfreichen Ratgeber für Eltern von 2- bis 6-jährigen Kindern.

 

Top-Thema

Die Kindererziehung als Stolperfalle

In der Kindererziehung kann man viel falsch machen – das vermitteln uns die Medien jeden Tag. Doch Eltern sollten sich deshalb nicht verrückt machen. Das sagen auch Experten. Lesen Sie mehr zum Thema Kindererziehung.

Kindererziehung ist ein schwieriges Thema, an dem sich die Geister scheiden.

Top-Thema

Die Erben der Romantik – Literatur des Magischen

Die Romantik in der Literatur erlaubte es dem Leser, sich aus dem Grau der alltäglichen Welt hinfort zu träumen und nach dem Magischen zu suchen, das uns ständig ungesehen umgibt. Die Romantiker wollten mehr vom Leben – so wie viele Leser heute auch. Die Renaissance der Romantik.

Was verbirgt sich hinter der Symbolik der Romantik in der Literatur?