Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Doris Heueck-Mauß

Doris Heueck-Mauß ist eine deutsche Diplom-Psychologin, die den Schwerpunkt ihrer Arbeit auf das Thema Entwicklung des Kindes, das menschliche Verhalten und Kommunikation legte. 1974 machte sie an der Universität München ihr Examen in klinischer Psychologie und arbeitete danach lange Zeit mit sozial-emotional gestörten Kindern im Kinderzentrum München. Seit 1997 ist sie im Münchener Familienkolleg als Psychologin mit den Schwerpunkten Präventives Elterntraining „PET“ sowie Fortbildungsseminare in Verhaltens- und Kommunikationstraining tätig und betreibt nebenbei seit 1982 eine eigene psychotherapeutische Praxis. Für Aufsehen sorgte sie mit Vorträgen im Bereich Erziehung und Entwicklung des Kindes und ihrem Buch „Das Trotzkopfalter“ (2010), einem hilfreichen Ratgeber für Eltern von 2- bis 6-jährigen Kindern.

 

Top-Thema

Regionalkrimis: Das Fremde im Vertrauten

Regionalkrimis sind der große Trend auf dem Krimi-Markt. Von Sylt bis ins Allgäu gibt es keine Region die nicht ihre eigene Krimi-Serie vorzuweisen hat. Wir wollten wissen, warum wir von Regionalkrimis einfach nicht genug bekommen können.

Was uns an Regionalkrimis so bezaubert, erfahren Sie hier.

Top-Thema

Die WAS IST WAS-Bücher im 21. Jahrhundert

Mehr als 30 Jahren lang begleiteten die Bücher von WAS IST WAS Kinder und Jugendliche und beantworteten ihre Fragen. Dann kam das Internet und das Konzept von WAS IST WAS musste an das neue Zeitalter angepasst werden. Das hat gut geklappt.

Kinder lieben die Reihe Was ist was - auch heute noch.