Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Patricia Highsmith

Patricia Highsmith gelang mit Der talentierte Mr. Ripley ein Bestseller. © Simone SassenPatricia Highsmith (1921 – 1995) war eine US-amerikanische Schriftstellerin, die auch unter dem Pseudonym Claire Morgan bekannt ist. Berühmt wurde sie vor allem für ihre anspruchsvollen und psychologisch tiefgründigen Kriminalromane, u.a. für ihren Bestseller „Der talentierte Mr. Ripley“. Im Vordergrund all dieser Werke steht nicht die Aufklärung des Verbrechens, sondern das Motiv und die Umstände, die zu diesem führten. Highsmith wuchs bei ihrer Großmutter in Fort Worth auf und besuchte später eine Schule in New York. Am renommierten Barnard College für Frauen studierte sie ab 1938 Englische Literaturgeschichte und Latein. Anschließend arbeitete sie in diversen Gelegenheitsjobs, unter anderem als Verkäuferin in der Spielzeugabteilung eines New Yorker Kaufhauses. Ihre ersten Gedichte und Geschichten hatte sie bereits während ihrer Schulzeit verfasst und auch während des Colleges hatte sie einiger ihrer Erzählungen in der Studentenzeitschrift Barnard Quarterly veröffentlicht. Ab 1943 konnte sie nun für den Verlag Fawcett in New York als Comic-Texterin und Geschichtenentwicklerin arbeiten. Während eines Aufenthalts in der Künstlerkolonie Yaddo in Saratoga Springs schrieb sie ihren Roman „Zwei Fremde im Zug“, der 1951 von Alfred Hitchcock verfilmt wurde. Der Film machte Highsmith über Nacht weltberühmt. Unter dem Pseudonym Claire Morgan verfasste sie „The Price of Salt“, eine lesbische Liebesgeschichte. 1955 erschien ihr bekanntester und erfolgreichster Roman „Der talentierte Mr. Ripley“, der zunächst 1960 und dann erneut 1999 verfilmt wurde. Begeistert von ihrer Romanfigur entwickelte Highsmith eine Reihe, von denen einige Bücher ebenfalls verfilmt wurden. Seit 1963 lebte sie in Europa, wo sie auch 1995 starb.

Diese Bücher von Patricia Highmith empfehlen wir Ihnen:

Hier können Sie die DVD zu Highsmisths Bestseller bestellen:

Top-Thema

Serien als das Suchtmittel unserer Zeit

Es gibt heute kaum noch einen, der nicht regelmäßig wenigstens eine Serie schaut. Serien machen süchtig und sind überall präsent. Warum man sich ihrem Sog nicht entziehen kann und was genau ihren Zauber ausmacht, haben wir hier genauer unter die Lupe genommen.

Serien machen süchtig. Warum erfahren Sie hier.

Top-Thema

Yoga-Bücher: Asanas statt Antibiotika

Burnout, Rückenschmerzen, Schlaflosigkeit, Antriebslosigkeit – es gibt viele Gründe, um mit Yoga zu beginnen. Das weiß inzwischen auch die moderne Schulmedizin. Erfahren Sie in unseren Yoga-Büchern alles über die ganzheitliche Wirkung dieser jahrtausendealten Lehre.

Mit Yoga-Büchern ein neues Wohlgefühl erleben