Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Ilona Maria Hilliges

Ilona Maria Hilliges (Jahrgang 1953) arbeitete viele Jahre lang in den Führungsabteilungen großer, internationaler Konzerne, bevor sie sich im Jahr 2000 dem Schreiben von Romanen widmete. In Baden- Württemberg geboren und aufgewachsen verlegte Hilliges ihren Wohnort nach der Heirat mit dem Kanadier John Wowo nach Toronto. 1980 besuchte sie erstmals das Heimatland ihres Mannes, Nigeria, in dem sie die kommenden drei Jahre leben sollte. Diese aufregende Zeit verarbeitete sie in dem autobiographischen Bericht „Die weiße Hexe“ (2000). Seitdem lässt Afrika sie nicht mehr los: Es folgten zahlreiche Sachbücher über den Schwarzen Kontinent, darunter „Afrikanische Liebesmagie“ (2001) und „Das verborgene Herz Afrikas“ (2001) und mehrere Romane. Nach „Auf den Schwingen des Marabu“ (2002) und „Sterne über Afrika“ (2007) erschien 2009 ihr neuster Roman: „Ein Kind Afrikas“. Er handelt von einer deutschen Frau, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine Klinik im Urwald Deutsch-Ostafrikas eröffnen möchte.

Top-Thema

Warum wir auf Kalender hören sollten

Einst halfen die Kalender den Menschen dabei, die Natur zu beobachten und schließlich zu kontrollieren. Heute bewirken sie das Gegenteil, gemahnen uns, inne zu halten und auf die Signale der Natur zu hören. Und das ist gut so.

Kalender vergegenwärtigen uns den Moment

Top-Thema

Das Leben genießen: Midlife-Crisis überwinden

Die Midlife-Crisis scheint eine Modeerscheinung in unserer westlichen Zivilisation zu sein. Ein Problem der Wohlstandsgesellschaft. Doch die Wahrheit ist: Das Glück hat überall in der Welt eine U-Form. Das ist nachgewiesen. Nach der Talfahrt geht es bergauf.

Wenn älter werden keinen Spaß mehr macht, kann das eine Midlife-Crisis sein.