Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Beth Hoffmann

Beth Hoffmann ist eine US-amerikanische Autorin, die mit ihrem Debüt-Roman „Die Frauen von Savannah“ sofort einen Bestseller schaffte. Hoffmann wuchs auf der Farm ihrer Großeltern in Ohio auf, wo sie sich – in Abwesenheit realer Freunde zum Spielen – fiktive Charaktere ausdachte, mit denen sie spielte. Ihre Phantasie sollte jedoch noch viele Jahre auf andere Dinge gelenkt werden, bevor sie endlich begann, professionell zu schreiben. Nach einigen Jahren ließ sich Beth Hoffmann als Innenarchitektin in Cincinnati nieder, wo sie die Geschäftsführung eines Studios für Innendesign übernahm. Diese Tätigkeit war mit unendlichem Stress verbunden, der erst nachließ, als Hoffmann lebensgefährlich erkrankte. Während ihrer Genesung erinnerte sie sich an ihren Traum, einen Roman zu schreiben und beschloss 2004 diesen Plan endlich in Angriff zu nehmen. Vier Jahre dauerte es, bis sie „Die Frauen von Savannah“ endlich beendet hatte. Doch die lange Zeit hatte sich gelohnt: Das Buch wurde ein voller Erfolg. 2011 erschien das Buch in Deutschland und wurde auch hier von der Presse hoch gelobt.

Top-Thema

Die Leipziger Buchmesse lädt ein

Die Leipziger Buchmesse ist jedes Jahr aufs Neue der erste Höhepunkt in der Bücherbranche. Im März lädt die sächsische Stadt vor allem ein buchinteressiertes Publikum zum Stöbern und Erkunden ein. Dabei zeigt sich die Messe sehr familiär und farbenfroh.

Warum die Leipziger Buchmesse einen Besuch lohnt.

Top-Thema

Gegenwartsliteratur: der Lärm des Jetzt

Gegenwartsliteratur, die Literatur des Jetzt – wann beginnt sie und wann endet sie? Wer legt fest, was zur Gegenwartsliteratur gehört und was nicht? Was wird aus den Büchern, wenn sie in die Vergangenheit abdriften? Fragen über Fragen, die wir hier klären wollen.

Ab wann spricht man eigentlich von Gegenwartsliteratur?