Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Heinrich Hoffmann

Heinrich Hoffmann (1809 – 1894) war ein deutscher Psychiater und Lyriker, dessen Kinderbuch „Der Struwwelpeter“ bis heute unvergessen und nicht weniger aktuell ist. Er studierte in Heidelberg, Halle und Paris Medizin und arbeitete anschließend im Frankfurter Leichenschauhaus. Zwischen 1851 und 1888 war er Direktor der Nervenheilanstalt in Frankfurt und begründete dort die Jugendpsychiatrie. Bereits 1842 hatte er begonnen, unter diversen Synonymen (z.B. Heulalius von Heulenburg, Reimerich Kinderlieb, Peter Struwwel) Gedichte und Theaterstücke zu veröffentlichen. Weltweite Bekanntheit erlangte er 1844 nach der Veröffentlichung seines Kinderbilderbuchs „Der Struwwelpeter“. 1894 starb Hoffmann nach einem Schlaganfall.

Top-Thema

Lest wieder mehr Abenteuerromane!

Der Ökonomie-Nobelpreisträger Edmund Phelps fordert in einem Interview eindringlich: Lest mehr Abenteuerromane. Aber was haben Abenteuerromane mit Wirtschaft zu tun und welchen Vorteil soll das haben? Das erfahren Sie hier.

Abenteuerromane wecken unsere Lust, neues zu erkunden.

Top-Thema

Yoga-Bücher: Asanas statt Antibiotika

Burnout, Rückenschmerzen, Schlaflosigkeit, Antriebslosigkeit – es gibt viele Gründe, um mit Yoga zu beginnen. Das weiß inzwischen auch die moderne Schulmedizin. Erfahren Sie in unseren Yoga-Büchern alles über die ganzheitliche Wirkung dieser jahrtausendealten Lehre.

Mit Yoga-Büchern ein neues Wohlgefühl erleben