Heinrich Hoffmann
Heinrich Hoffmann (1809 – 1894) war ein deutscher Psychiater und Lyriker, dessen Kinderbuch „Der Struwwelpeter“ bis heute unvergessen und nicht weniger aktuell ist. Er studierte in Heidelberg, Halle und Paris Medizin und arbeitete anschließend im Frankfurter Leichenschauhaus. Zwischen 1851 und 1888 war er Direktor der Nervenheilanstalt in Frankfurt und begründete dort die Jugendpsychiatrie. Bereits 1842 hatte er begonnen, unter diversen Synonymen (z.B. Heulalius von Heulenburg, Reimerich Kinderlieb, Peter Struwwel) Gedichte und Theaterstücke zu veröffentlichen. Weltweite Bekanntheit erlangte er 1844 nach der Veröffentlichung seines Kinderbilderbuchs „Der Struwwelpeter“. 1894 starb Hoffmann nach einem Schlaganfall.
Top-Thema
Gute Reiseführer für Frankreich geben uns das Gefühl, etwas von der Verantwortung für unseren Urlaub abgeben zu können. Wir müssen nicht alles im Voraus planen, sondern können uns auch mal treiben lassen. Reiseführer für Frankreich unterrichten uns im Savoir-vivre.
Top-Thema
Gran Canaria gilt als die Insel, die alles hat, und die durch ihre klimatische und geologische Vielfalt begeistert. Als Mikrokontinent wird sie zum idealen Reiseziel für alle, die nach Abwechslung suchen. Hier finden Sie Reiseführer für Gran Canaria.