Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Daniel Holbe

Daniel Holbe (Jahrgang 1976) ist ein deutscher Krimi-Autor und leidenschaftlicher Leser der Kriminalromane von Ikone Andreas Franz. Als er einen eigenen Roman aus der Region Frankfurt und Hessen beim renommierten Droemer Knaur Verlag einreichte, erhielt er vom Verlag das Angebot, das Werk „Todesmelodie“ zu beenden, an dem Andreas Franz kurz vor seinem Tode 2011 arbeitete. Daniel Holbe sagte hierzu: „Als leidenschaftlicher Krimi-Leser, auch und vor allem von Andreas Franz, ist das Vollenden der Todesmelodie natürlich ein besonderes Privileg für mich.“ Franz-Fans und Kritiker sind sich einig, dass Daniel Holbe der großen Aufgabe gerecht geworden ist: Er hat den 22. Roman der Krimi-Ikone würdevoll zu Ende geführt und es geschafft, Kommissarin Julia Durant für die Leserschaft zu retten. Mit "Schwarzer Mann" gelang Daniel Holbe dann ein eigener Krimi-Bestseller.

Top-Thema

Ausgedrückt: Expressionismus in der Literatur

Der Expressionismus in der Literatur ist dem bedingungslosen Ausdruck gewidmet: Das Subjekt soll seinen Platz in einer entmenschlichten Welt zurückerhalten. Vieles, was damals galt, kommt uns heute bekannt vor. Lesen Sie mehr.

Der Expressionismus in der Literatur erlaubte die pure Subjektive.

Top-Thema

Impressionismus – mit Worten Bilder malen

Der Impressionismus in der Literatur war von den bildenden Künsten inspiriert. Die Künstler des Impressionismus nutzen ihre Pinsel, um Stimmungen und Momente einzufangen. Die Impressionisten in der Literatur taten es mit gezielten Worten.

Impressionismus in der Literatur heißt ohne Pinsel malen.