Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Viktor Arnar Ingólfsson

Viktor Arnar Ingólfsson(Jahrgang 1955) ist ein isländischer Krimiautor, für den das Schreiben zwar eher ein Hobby als ein Beruf ist, den seine Leidenschaft aber schon sehr weit gebracht hat. Inzwischen wissen auch die deutschen Fans skandinavischer Krimis, wer sich hinter dem Namen verbirgt und für welches Lesevergnügen er steht. Viktor Arnar Ingólfsson ist hauptberuflich als Bauingenieur bei der öffentlichen Straßenverwaltung angestellt. Sein Studium absolvierte er am isländischen "College of Engineering and Technology (ICET)". Bei der Straßenverwaltung ist  Ingólfsson unter anderem für die Publikationen der Verwaltung zuständig – ein sehr passender Job, bedenkt man Ingólfssons sprachliche Qualitäten. In Island aber erfordert diese Aufgabe einiges Fingerspitzengefühl: Es ist wahrscheinlich das einzige Land Europas, in dem der Sprecher der Straßenbaubehörde dazu Stellung nehmen muss, dass Straßen um so genannte Elfenbehausungen  herumgebaut werden. Ingólfsson dazu: „Es gibt Leute, die glauben an Elfen und wir machen uns nicht über sie lustig. Wir versuchen, mit ihnen auszukommen." (Quelle schwedenkrimi.de) Seine ersten Thriller veröffentlichte er Ende der 1970er, Anfang der 1980er Jahre, doch erst mit dem dritten Buch, „Engin spor“ („Haus ohne Spuren“), verhalf ihm zum Durchbruch. Mit diesem Roman gelang Viktor Arnar Ingólfsson letztendlich auch der Sprung auf den europäischen Buchmarkt, wo seine Bücher seither großen Anklang finden. Seither veröffentlichte er die Thriller „Das Rätsel von Flatey“ (2002), „Bevor der Morgen graut“ (2006) und „Späte Sühne“ (2009).

Top-Thema

Bundeskanzler im Rampenlicht

Rings um die Bundestagswahl 2013 entflammte auch das Interesse am Posten des Bundeskanzlers. Die amtierende Bundeskanzlerin Angela Merkel geriet dabei ebenso in den Fokus des öffentlichen Interesses wie ihr Herausforderer Peer Steinbrück. Lesen Sie mehr.

Bundeskanzlerin Angela Merkel steht im Fokus der Öffentlichkeit.

Top-Thema

Was Reiseführer über Paris sonst verschweigen

Reiseführer über Paris haben in der Regel alle das Gleiche zu berichten. Wir haben mal ein bisschen recherchiert und Fun Facts über die Stadt der Liebe zusammengetragen, die Sie sonst nicht in Reiseführern für Paris finden.

Was Reiseführer über Paris Ihnen über die Stadt verschweigen