Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Olli Jalonen

Olli Jalonen (Jahrgang 1954) gehört zu den bedeutendsten Autoren Finnlands. In Helsinki geboren, studierte Jalonen Sozialwissenschaft und lebte anschließend viele Jahre in Schweden und Irland. Sein Werk umfasst nicht nur mehrere Romane, sondern auch Erzählungen, Theaterstücke und Hörspiele. Der Sozialwissenschaftler in Jalonen setzt sich dabei immer wieder mit zwischenmenschlichen Extremen auseinander: Scheinbar ganz normale Situationen erzeugen soziale Zwänge, derer die Protagonisten sich erwehren müssen. Dieses Kernmotiv des Werkes Jalonens kehrt auch in seinem neusten Roman, dem ersten der bisher auf Deutsch veröffentlicht worden ist, wieder: „Vierzehn Knoten bis Greenwich.“ Das Buch, das 2008 für den Finlandia Prize nominiert war, hat „das Zeug zum Klassiker“, wie die finnische Zeitung Uusimaa schreibt.

Top-Thema

Stress und das Burn-out-Syndrom

In unserer Leistungsgesellschaft kommt es einzig und allein auf Produktivität an. Der Mensch wird dabei oft vernachlässigt. Mit fatalen Folgen: Stress und Burn-out gehören zu den häufigsten Krankheitsursachen unserer Zeit.

Burn-out kann jeden treffen, doch Sie können sich schützen!

Top-Thema

Nachkriegsliteratur – Schreiben in Schutt und Asche

Die Nachkriegsliteratur war tief gespalten. Kein Wunder: Wie sollte man auch schreiben, wenn die Welt in Schutt und Asche lag? Die Autoren der Nachkriegszeit fanden ihren eigenen Weg der Aufarbeitung. Lesen Sie mehr.

Die Nachkriegsliteratur trägt den Beinamen Trümmerliteratur nicht umsonst.