Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Micaela Jary

Micaela Jary (Jahrgang 1956) ist eine deutsche Buchautorin, die mit mehreren historischen Romanen von sich Reden machte und die mit „Sehnsucht nach Sansibar“ (2012) ihre Leidenschaft für den Osten und Süden Afrikas auslebte. Jary wuchs als Tochter des bekannten Komponisten Michael Jary in Hamburg, München und Lugano auf und studierte in München Englisch und Italienisch. Anschließend absolvierte sie bei einer großen deutschen Tageszeitung ein Volontariat und strebte die Tätigkeit einer Journalistin an. Viele Jahre lang war sie als Redakteurin, Ressortleiterin und stellvertretende Chefredakteurin für verschiedene Zeitschriften tätig und konzentrierte sich dabei vor allem auf die Themen Geschichte und Geographie, die sie besonders begeisterten. Vor allem die Region Süd- und Ostafrika hat es ihr angetan und so vereinte Micaela Jary in ihrem 2012 erschienenen Buch „Sehnsucht nach Sansibar“ all diese Themen zu einem mitreißenden historischen Roman, der vor allem Fans von Sarah Lark, Nicole C. Vosseler, Laila El Omari und Ana Veloso begeistert. Es ist einer von fünf historischen Romanen, die Jary bereits veröffentlicht hatte. Auf „Die Figuren des Goldmachers“ (1998) folgten „Charleston & van Gogh“ (2001), „Die Pastellkönigin“ (2005) und „Die geheime Königin“ (2007), bevor „Sehnsucht nach Sansibar“ erschien. Außerdem hat Micaela Jary eine Arbeit zur Geschichte des deutschen Nachkriegsfilms, eine Biographie über die schwedische Schauspielerin und Sängerin Zarah Leander und ein Kinderbuch mit dem Titel „Bleib bei uns, Salima“ veröffentlicht.

Top-Thema

Lernen mit dem Bilderbuch

Frühkindliche Erziehung ist das neue Zauberwort in der Erziehungswissenschaft. Mit dem Bilderbuch auf dem Schoß können Sie aktiv zur Entwicklung Ihres KIndes beitragen - und haben dabei noch viel Spaß zusammen.

Top-Thema

In Zen-Büchern die Linie im Chaos finden

Zen, das heißt die Linie im Chaos finden, sich auf das Wesentliche besinnen, auf den richtigen Weg zurück finden. In diesen Zen-Büchern erfahren Sie, was es mit der Lehre auf sich hat.