Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Bernhard Jaumann

Der deutsche Schriftsteller Bernhard Jaumann (Jahrgang 1957) wurde durch zahlreiche Kurzgeschichten und Kriminalromane bekannt. Der Gymnasiallehrer aus Bad Aibling, der in München Deutsch, Geschichte und Sozialkunde auf Lehramt studiert hatte, begann seine schriftstellerische Karriere mit einer Krimi-Serie, die auf die fünf Sinne Bezug nahm. Die fünf Bücher erschienen zwischen 1998 und 2002. Der letzte Band, Saltimbocca, erhielt 2003 den Friedrich-Glauser-Preis für den besten deutschsprachigen Kriminalroman. Jaumann verbrachte immer wieder längere Zeit im Ausland, so auch in Italien, Australien und Mexiko, sowie in Namibia. Dort spielt auch sein aktueller Roman, „Die Stunde des Schakals“ (2010), ein Krimi, dessen Spuren in die Zeit der Apartheid zurückführen. Es ist Jaumanns zweiter Krimi, der im Süden Afrikas angesiedelt ist. Zuvor erschien 2008 „Geiers Mahlzeit“.

Top-Thema

Ewig siegt die Liebe: Geschichte der Liebesromane

Das Genre der Liebesromane ist so alt wie das geschriebene Wort selbst. Schon immer träumten die Menschen von der großen Liebe und konnten diese Sehnsucht in der Literatur erfüllt finden. Doch auch wenn sich die Phantasien veränderten: Der Liebesroman überlebte und passte sich an.

Liebesromane erfüllen die Träume von der ganz großen Liebe.

Top-Thema

Die Karriere als Weg zur Selbstverwirklichung

Karriere machen bedeutet heute nicht mehr nur, nach finanzieller Unabhängigkeit, Sicherheit und Anerkennung zu streben. Wer Karriere macht, der möchte in der Regel auch Selbstverwirklichung erlangen. Doch was bedeutet das eigentlich?

Karriere bedeutet eben nicht nur, nach Geld zu streben.