Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Miljenko Jergovic

Miljenko Jergovic (Jahrgang 1966) ist einer der bedeutendsten Schriftsteller des Balkans. Der aus Sarajevo stammende bosnisch-kroatische Schriftsteller, Dichter und Essayist verstand es, mit seinen Romanen und Geschichten den Konflikt auf dem Balkan für eine breite Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Jergović studierte in Sarajevo Philosophie und Soziologie und begann bereits Anfang der 80er Jahre, Zeitungs- und Buchartikel zu veröffentlichen. 1988 erschien seine erste Gedichtsammlung, die mit zwei der wichtigsten jugoslawischen Poesiepreisen, „Goran“ und „Mak Dizdar“, ausgezeichnet wurde. 1993 verließ Jergović Sarajevo, das von der jugoslawischen Volksarmee belagert wurde. Er fand Zuflucht in der kroatischen Hauptstadt Zagreb, wo er seit 1993 lebt und arbeitet. Internationale Anerkennung erhielt er für die Kurzgeschichten-Sammlung „Sarajevo Marlboro“ (1996). Der Durchbruch in die „Liga der weltweit besten Gegenwartsautoren“ (Kleine Zeitung) gelang Jergović 2009 mit „Das Walnusshaus“.

Top-Thema

Hat der Duden endgültig ausgedient?

Vierzig Jahre lang galt der Duden als Maßgabe für die amtliche deutsche Rechtschreibung. Seit der Rechtschreibreform macht eigentlich jeder, was er will. Die Leittragenden sind in erster Linie die Schüler. Ein Appell für etwas mehr Verbindlichkeit.

Wie sollen Kinder ohne Duden richtig schreiben lernen?

Top-Thema

In Zen-Büchern die Linie im Chaos finden

Zen, das heißt die Linie im Chaos finden, sich auf das Wesentliche besinnen, auf den richtigen Weg zurück finden. In diesen Zen-Büchern erfahren Sie, was es mit der Lehre auf sich hat.