Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Ævar Örn Jósepsson

Ævar Örn Jósepsson (Jahrgang 1963) ist ein isländischer Krimiautor und Journalist, der sich mit seinen herausragenden Islandkrimis international einen Namen gemacht hat. Jósepsson wuchs in einem Vorort von Reykjavik und in Hafnarfjörður auf. Als er 16 war, zogen seine Eltern mit ihm aufs Land. Er verbrachte ein Jahr als Auslandsstudent in Belgien und studierte anschließend Journalismus, Politikwissenschaft und Philosophie an der Universität von Sterling in Schottland. Seinen Magister-Abschluss machte  Jósepsson an der Universität von Freiburg. Während der Sommermonate jobbte er nicht selten auf Fischerbooten, nach dem Studium arbeitete er als Bankangestellter, Journalist und Autor für Fernsehen und Radio. Er schrieb für zahlreiche Zeitungen, darunter "Morgunblaðið" und das Ský-Magazin, arbeitete als freier Übersetzer und kam schließlich zum Kriminalroman. 2002 erschien sein erster Islandkrimi „Skítadjopp“. Es folgten „Svatir englar“ (Dunkle Seelen, 2003) und „Blóðberg“ (2005). Für „Dunkle Seelen“ wurde Ævar Örn Jósepsson mit dem „Gläsernen Schlüssel“ ausgezeichnet und war für den "Crime Writer`s of Scandinavia" nominiert. Es folgten die Kriminalromane „Blutberg“ und „Wer ohne Sünde ist“ (2011). Letzterer wurde im isländischen „Fréttabladid“ als "Jósepssons bester Roman und einer der besten isländischen Kriminalromane überhaupt“ bezeichnet.

Top-Thema

Die Faszination von Jugendbüchern

Dass Jugendbücher auch von Erwachsenen gemocht werden könnten, war lange Zeit unvorstellbar. Inzwischen haben die Helden der Jugendliteratur aber den Sprung in die Herzen erwachsener Leser geschafft.

Lassen auch Sie sich von Jugendbüchern verzaubern!

Top-Thema

Reiseführer Rom: Echter Genuss und Dolce Vita

Wenn Sie auf ein paar einfache Dinge achten, wird Ihr Reiseführer für Rom ganz einfach zum kulinarischen Kompass durch die ewige Stadt. Stürzen Sie sich in die vielfältigen Genüsse der Stadt und genießen Sie das Dolce Vita.

Reiseführer für Rom werden zum kulinarischen Kompass.