Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Ricarda Junge

Ricarda Junge (Jahrgang 1979) ist eine deutsche Schriftstellerin. Nach einem Studium der Rechtswissenschaften absolvierte sie eine Ausbildung am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Anschließend nahm sie in Frankfurt am Main ein Studium der evangelischen Theologie auf. 2002 erschien Ricarda Junges Debüt, „Silberfaden“, ein Erzählband, der noch im gleichen Jahr mit dem Grimmelshausen-Förderpreis ausgezeichnet wurde. Es folgten die Romane „Kein fremdes Land" (2005), „Eine schöne Geschichte“ (2008) und 2010 der moderne Gruselroman „Die komische Frau“, in dem der lange Schatten der Erinnerung in den Stalinbauten an der Berliner Karl-Marx-Allee bis in die Gegenwart hinein reicht. Die Geschichte der deutschen Teilung ist es auch, die Ricarda Junge in ihrem Roman „Die letzten warmen Tage“ beschäftigt. Darin lässt sie eine junge Frau aus Berlin auf die Suche nach der Vergangenheit gehen. Sie erzählt die Geschichte ihrer Familie von den 50er Jahren bis in die Gegenwart. Denn obwohl sie selbst nicht betroffen war, spürt Junges Heldin Anna noch immer die Folgen der deutschen Teilung.

Top-Thema

Gegenwartsliteratur: der Lärm des Jetzt

Gegenwartsliteratur, die Literatur des Jetzt – wann beginnt sie und wann endet sie? Wer legt fest, was zur Gegenwartsliteratur gehört und was nicht? Was wird aus den Büchern, wenn sie in die Vergangenheit abdriften? Fragen über Fragen, die wir hier klären wollen.

Ab wann spricht man eigentlich von Gegenwartsliteratur?

Top-Thema

Deutsche Literatur: Die Erben von Goethe & Co.

Die deutsche Literatur blickt auf eine Reihe großartiger Autoren zurück, die Weltliteraturgeschichte geschrieben haben. Und was macht die deutsche Literatur heute? Wer beerbt Goethe, Schiller und Co.?

Die Großen der deutschen Literatur auf einen Blick

Top-Thema

Mit Kochbüchern der Spitzenköche über sich hinauswachsen

Die Spitzenköche zeigen in den Restaurants dieser Welt, was Kochen bedeuten kann. Sie beschreiten neue Wege und wagen sich in neue Dimensionen des Geschmacks. In ihren Kochbüchern finden wir Inspirationen und detaillierte Anleitungen.

Spitzenköche liefern uns Inspirationen für aufregende Gaumenfreuden.