Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Cathrin Kahlweit

Cathrin Kahlweit (Jahrgang 1959) ist eine deutsche Journalistin und Buchautorin aus Göttingen, die sich bislang vor allem mit politischen Themen einen Namen gemacht hat. 2011 wagte sie mit „Pubertäter: Wenn Kinder schwierig und Eltern unerträglich werden“ eine ganz neue Richtung. Kahlweit studierte Politikwissenschaft und Russisch in Tübingen und verbrachte während des Studiums einige Zeit in Eugene, Oregon und Moskau. Anschließend besuchte sie die Hamburger Journalistenschule und arbeitete unter anderem für "Die Zeit" und das "Bayerische Fernsehen". Seit 1989 ist Kahlweit in der innenpolitischen Redaktion der Süddeutschen Zeitung tätig. Hier legt sie ihren Schwerpunkt auf die Themen Soziales, Parteien und politische Bücher. Das Buch „Pubertäter“ (2011) entstand in Zusammenarbeit mit ihrem Mann George Deffner.

Top-Thema

Die Kindererziehung als Stolperfalle

In der Kindererziehung kann man viel falsch machen – das vermitteln uns die Medien jeden Tag. Doch Eltern sollten sich deshalb nicht verrückt machen. Das sagen auch Experten. Lesen Sie mehr zum Thema Kindererziehung.

Kindererziehung ist ein schwieriges Thema, an dem sich die Geister scheiden.

Top-Thema

Beziehungsratgeber für die moderne Liebe

Wenn es in Beziehungen schwierig wird, sind wir versucht, alles hinzuschmeißen. Arbeit und Kraft investieren wir heutzutage nur noch sehr ungern. Doch mit Beziehungsratgebern lernen wir, die Liebe in Zeiten der Wegwerfgesellschaft zu schätzen – und zu retten.

Beziehungsratgeber können helfen, die Liebe über die Jahre zu retten

Top-Thema

Lesebühnen: Literatur wird Kult

In Berlin sind die Lesebühnen schon längst Kult. Wer Freude an kurzweiligen, lustigen und auch mal kritischen Texten hat, der ist hier genau richtig und kann sich an jedem Tag der Woche bestens unterhalten lassen. Wir erklären, was es mit dem Kult auf sich hat.

Woche für Woche versuchen die Autoren der Lesebühne, sich etwas einfallen zu lassen.