Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Natascha Kampusch

Natascha Kampusch (Jahrgang 1988) sorgte 2006 für ein weltweites Medienecho, als es ihr nach acht Jahren gelang, sich aus der Gefangenschaft des Nachrichtentechnikers Wolfgang Prikolpil zu befreien. Dieser hatte die damals zehnjährige Österreicherin 1998 entführt und in einem Kellerverlies gefangen gehalten. Über viele Jahre hinweg konnte der Fall – trotz einiger Zeugenaussagen – nicht aufgeklärt werden. 3.096 Tage lang blieb Natascha Kampusch verschwunden, bis es ihr am 23. August 2006 gelang, von dem Grundstück im niederösterreichischen Strasshof zu fliehen. Ihr Peiniger warf sich noch am selben Abend vor einen Zug der Wiener S-Bahn. Vier Jahre später veröffentlichte Natascha Kampus mit „3096 Tage“ ihren Bericht der Zeit der Entführung, der von der Presse bewundernd als „Dokument der Selbstbemächtigung“ (Dennis Scheck) angenommen wurde.

Top-Thema

Heimkehr nach Mittelerde: Der Hobbit

Fast zehn Jahre nach dem letzten Film der Ringe-Trilogie nimmt Regisseur Peter Jackson die Fantasy-Fans wieder mit nach Mittelerde: „Der Hobbit – Eine unerwartete Reise“ ist der Auftakt zu einer spannenden Trilogie um Bilbo Beutlin und den einen Ring. Hier erfahren Sie, was Sie in „Der Hobbit“ erwartet.

Top-Thema

Was gute Biographien von schlechten unterscheidet

Die Flut der Biographien lässt sich nur schwer überblicken, doch gute Biographien ragen aus dieser Masse deutlich heraus. Statt rücksichtsloser Enthüllungen und zahllosen Geständnissen gewähren gute Biographien einen Einblick in einen Menschen und in eine Zeit, die bis heute nachklingt.