Angelika Kasper
"Die Befreiung der Rose" - eine Erzählung von Autorin Angelika Kasper Angelika Kaspers Buch "Die Befreiung der Rose" ist ein Nachfolgewerk des Weltbestsellers "Der kleine Prinz". Die Erzählung thematisiert die Befreiung der Weiblichkeit und die Wiedervereinigung der Liebenden durch die Selbstliebe. Der Prinz und die Rose Der kleine Prinz aus der gleichnamigen Erzählung von Antoine de Saint-Exupéry hat eine große Liebe - die Rose. Sie ist wunderschön, einzigartig und benötigt viel Aufmerksamkeit und Zuwendung. Während der kleine Prinz durch ferne Galaxien reist, wartet seine geliebte Rose auf seinem winzigen Heimatplaneten B 612 auf ihn. Angelika Kaspers Buch "Die Befreiung der Rose" erzählt dagegen die Geschichte einer Rose, die sich selbst befreit, um ihren kleinen Prinzen zu suchen. Sie entschließt sich, dass sie ihn wiederfinden und ihn um Vergebung bitten will. Da die Rose in ihrem Heimatplaneten fest verwurzelt ist, kann sie ihren Ort jedoch nicht verlassen. Aber Sie findet mithilfe des Schafes eine Lösung… Die neue Weiblichkeit Die Erzählung thematisiert die Entdeckung der neuen Weiblichkeit. Der Begriff "Frau" stammt aus der Zeit der Adeligen und diente zur Bestimmung der Standesunterschiede. Der Begriff "Weib" bezog sich historisch betrachtet auf die Erde und die Rückbesinnung zur Natur. Das Wort "Weib" bildet nach der Autorin demnach die Basis, sich vom System zu lösen und die neue Weiblichkeit zu verkörpern. Angelika Kasper vertritt die Ansicht, dass das weibliche Geschlecht lernen darf, sich selbst in seiner Schönheit, Fülle und Weiblichkeit zu sehen und zu lieben. Erst dann sei es einem weiblichen Menschen möglich, ihren Prinzen aufrichtig zu lieben. Die Selbstliebe bietet die perfekte Herzens Möglichkeit, zum eigenen Partner zurückzufinden. Über die Autorin Angelika Kasper liebt das Leben, die Liebe und die Mutter Erde. Ihr Ziel ist es, Menschen dabei zu helfen, sich selbst und ihre Herzensberufung besser kennenzulernen. Im Alter von 15 Jahren begann sie schon mit dem Schreiben. Infolge der liebevollen und wohlgemeinten Kritik ihres Vaters an ihren frühen literarischen Versuchen übernahm sie dessen Glaubenssatz als den ihrigen. Heute weiß sie jedoch, dass es im Leben wichtig ist, sich selbst und ihren eigenen Glaubenssatz zu finden. Nach 25 Jahren Dienst als Lehrerin ist sie zudem der Ansicht, dass hochsensible Menschen insbesondere im Schulsystem keine ausreichende Unterstützung erhalten. Sie legte ihren Dienst ab, um als Schriftstellerin tätig zu sein. Die Erzählung "Die Befreiung der Rose" wurde von der Autorin in ihrem eigenen Verlag veröffentlicht. Im Oktober ist Angelika Kasper auf der Buchmesse in Frankfurt anzutreffen. Die deutsch-englische Originalausgabe der "Befreiung der Rose" ist zurzeit vergriffen und wird zum dritten November wieder aufgelegt und kann auf der Homepage der Autorin bestellt werden. Die deutsche Ausgabe ist auf der Buchmesse erhältlich und kann über das Internet vorbestellt werden Die französische Ausgabe wird in den kommenden Wochen folgen. Die Veröffentlichungstermine befinden sich auf der Homepage.
Top-Thema
Traditionelle Reiseführer gibt es wie Sand am Meer. Die Bücher der Reihe 111 Orte, die man gesehen haben muss aus dem Emons Verlag heben sich wohltuend aus der Masse ab. Sie ändern den Blickwinkel und überraschen den Reisenden ganze 111 Mal.