Gabriele Kiesling
Gabriele Kiesling - Physiotherapie zur Selbsthilfe Rückenbeschwerden, Nackenverspannungen, Kniegelenksarthrose - welche Beschwerden Sie auch immer quälen, mit dem erprobten Behandlungskonzept der Physiotherapeutin Gabriele Kiesling können Sie Ihre Therapie selbst steuern. Gabriele Kiesling ist Physiotherapeutin mit eigener Praxis in Berlin, Geschäftsführerin des Deutschen Instituts für Qualität in der Physiotherapie und erfolgreiche Buchautorin. Sie beschäftigt sich seit mehreren Jahrzehnten mit der wissenschaftlichen Untersuchung und Therapie der Körperfaszien. In diesem Bereich sind ihr zahlreiche innovative Konzepte der Qualitätssicherung zu verdanken. Dieses Wissen ist die fundierte Basis der von ihr benannten und in Zusammenarbeit mit der Universität Ulm entwickelten Faszien-Physiotherapie, deren Effektivität in verschiedenen Randomized Studies nachgewiesen wurde. (Diese Art Studien gehören zu den stärksten Evidenztypen für die Überprüfung der Wirksamkeit von Behandlungen.) Mit ihren Erfolgsbüchern aus der Reihe "Physiotherapie für zu Hause" liefert Gabriele Kiesling leicht verständliche Praxisliteratur für Betroffene und interessierte Laien. Die Bücher bieten eine Fülle von abwechslungsreichen Bewegungsübungen und Maßnahmen aus der Physiotherapie die bei chronischen und akuten Schmerzen ganzheitlich und langfristig wirksam sind: So auch "Rücken - schmerzfrei in 30 Tagen", in dem Gabriele Kiesling erklärt, wie Sie tägliche Bewegungsmuster optimieren können, um Beschwerden vorbeugen oder verringern zu können. Tag für Tag werden neue Übungen erlernt, die Schmerzen lindern, die Heilung fördern und den Rücken langfristig stärken. Täglich nur ein paar gezielte Anwendungen helfen, um Blockaden, Fehlhaltungen, Entzündungen, Mobilitätseinschränkungen, Muskelverspannungen und andere Gesundheitsprobleme abzumildern. Das Buch "Schmerzfrei durch Cupping" ist ein Leitfaden für eine Selbstbehandlungsmethode, die auf dem kombinierten Einsatz von modernem Schröpfen mit Biosilikon-Cups und faszienphysiotherapeutischer Technik basiert. Die Methode hilft nachhaltig, versprödete Faszien und Verspannungen zu lösen. Das Schröpfen ist eine alternativmedizinische Therapie, die bereits seit vielen Jahrhunderten in verschiedenen Kulturkreisen angewendet wird. Cupping-Physiotherapie dagegen ist eine von Gabriele Kiesling weiterentwickelte Form des „trockenen“ Schröpfens. Dauerhafte Beschwerdefreiheit kann durch das gezielte Lösen der Körperfaszien mittels Unterdruck, Schub oder Rotation erreicht werden. Das Buch enthält über 90 Übungen, die gezielt Beschwerden von Kopfschmerzen bis hin zu Hüftproblemen und Krämpfen behandeln können. Die Autorin betont in ihrem Buch, dass vieles von einem selbst behandelt werden kann und dass das besonders kosteneffektiv und von Zuhause aus getan werden kann. Der Titel des Buches "Nacken und Schultern - Schmerzfrei in 30 Tagen" kündigt bereits an, dass sich Gabriele Kiesling hier mit Schmerzen im oberen Rückenbereich beschäftigt. Sie erläutert einen 30-tägigen Plan, um diese Schmerzen zu lindern. Das Buch enthält Übungen und Anleitungen, die helfen können, Tag für Tag Schmerzen.in den betroffenen Bereichen zu verbessern. Wie viele Bücher der Autorin zielt es darauf ab, Leserinnen und Leser zu befähigen, selbst aktiv zu werden und ihre Flexibilität und Kraft auf natürliche Weise zu verbessern. Das Buch ist für alle geeignet, die unter Nacken- oder Schulterschmerzen leiden oder ihre Gesundheit in diesen Bereichen steigern möchten. Es nennt die besten Maßnahmen und Übungen gegen “Handy-Nacken”, “Schultersteife” oder den Verspannungsschmerz im Kopf und Kieferbereich. Zur Vorbeugung von Beschwerden und zur langfristigen Stärkung des Nacken- und Schulterbereichs, findet der Leser über 90 geeignete Übungen, die sehr einfach durchführbar sind. Dass ihre Methoden von Erfolg gekrönt sind, zeigen die vielen positiven Kommentare von Lesern und Leserinnen. Stellvertretend sei hier nur einer zitiert: "Dieses Buch bedeutet für mich die totale Rettung!"
Auf ihrem YouTube Kanal sind zahlreiche Erklär-und Übungsvideos von Gabriele Kiesling selbst zu sehen: http://gabriele-kiesling.at
Top-Thema
Die Sklaverei ist ein häufiges Thema in der Literatur. Nicht nur die Nachfahren ehemaliger Sklaven beschäftigen sich mit der strukturellen Entmenschlichung, auch in Literaturklassikern spielt das Thema eine Rolle. Hier erhalten Sie eine Übersicht über gute Bücher zum Thema Sklaverei.
Top-Thema
Wenn Sie mit Kindern verreisen wollen, kann das schnell in Stress ausarten. Doch mit der richtigen Vorbereitung wird der langersehnte Familienurlaub zum erholsamen Erlebnis für alle Beteiligten. Wir empfehlen Ihnen Reiseführer und geben praktische Tipps für Ihre Reise mit Kindern.