Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Sophie Kinsella

Sophie Kinsella ist der Künstlername der britischen Autorin Madeleine Wickham (Jahrgang 1969). Ihre publizistische Tätigkeit begann Wickham als Finanzjournalistin. Ab 1995 verfasste sie dann Frauenromane, wie „Die Tennisparty“ (1995) und „Cocktails für drei“ (2001). Der Durchbruch gelang ihr allerdings erst mit der „Shopaholic“-Reihe, die sie unter dem Namen Sophie Kinsella veröffentlichte. Bereits der erste Band, „Die Schnäppchenjägerin“ (2000) wurde zum Erfolg. Auch der letzte Teil der Becky-Reihe, „Prada, Pumps und Babdypuder“ (2007), wurde als hochamüsantes Lesevergnügen zum Bestseller. Unabhängig von den „Shopaholic“-Büchern konnte Kinsella mit „Sag’s nicht weiter, Liebling“ (2003) und „Göttin in Gummistiefeln“ (2005) Erfolge feiern.

Diese Bücher von Sophie Kinsella empfehlen wir Ihnen:

Top-Thema

Shades of Grey und der Hype um Erotikromane

Mit „Shades of Grey“ rückte ein Genre in den Blickpunkt des öffentlichen Interesses, das bisher kaum Beachtung gefunden hat: die Erotikromane. Die Verkaufszahlen der Bestseller lassen erahnen, dass hier eine Entwicklung vor sich geht, deren Wurzeln viel tiefer liegen. Wir gehen dem Erotikroman auf den Grund.

Top-Thema

Vormärz – ein Sturm kommt auf über Europa

Der Vormärz war das Grollen des aufkommenden Sturms in Europa. Unter dem Einfluss von Wiener Kongress und Karlsbader Beschlüssen entwickelte sich eine literarische Strömung, die 1848 im Ausbruch der Märzrevolution ihr fulminantes Ende fand.

Der Vormärz kündigte die blutige Revolution von 1848 an.