Steen T. Kittl
Steen T. Kittl (Jahrgang 1969) studierte Bildende Kunst und Kunstgeschichte in Kiel und Berlin. Dort lernte er auch Christian Saehrendt (Jahrgang 1968) kennen. Gemeinsam verfassten sie die Bücher „Das kann ich auch! Gebrauchsanweisung für Moderne Kunst“ (2007) und „Das sagt mir was – Sprachführer Deutsch-Kunst/ Kunst-Deutsch“ (2008), die sich mit ihren populärwissenschaftlichen Ansätzen lange Zeit in den oberen Rängen der SPIEGEL-Toplisten halten konnten. Neben seiner Autorentätigkeit ist Kittl als Artdirector in der Werbebranche tätig. Das neuste Buch des Erfolgsduetts Kittl- Saehrendt beschäftigt sich mit den Schattenseiten des modernen Kunstbetriebs: „Geier am Grabe van Goghs“ (2010).
Top-Thema
Sphärisierung, Gelifikation und Emulsifikation sind keine Foltermethoden aus einem neuen Science-Fiction-Thriller sondern Begriffe aus der hohen Kunst der Molekularküche. Was sich hinter dieser neuen Form des Kochens, dem Kochen der Zukunft, verbirgt, erfahren Sie hier.
Top-Thema
Mit „Shades of Grey“ rückte ein Genre in den Blickpunkt des öffentlichen Interesses, das bisher kaum Beachtung gefunden hat: die Erotikromane. Die Verkaufszahlen der Bestseller lassen erahnen, dass hier eine Entwicklung vor sich geht, deren Wurzeln viel tiefer liegen. Wir gehen dem Erotikroman auf den Grund.