Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Jörn Klare

Jörn Klare (Jahrgang 1965) machte sich mit Reportagen und Features, u.a. für den „Deutschlandfunk“ und „Die Zeit“, einen Namen. Dabei recherchierte er immer wieder zu den Themen Menschen- und Organhandel. Für das aus diesen Recherchen resultierende Feature „Der Weltgerechtigkeitsbasar“ erhielt er 2008 den Robert-Geisendörfer-Preis der Evangelischen Kirche Deutschland (EKD). Auch in seinem Buch „Wie viel bin ich wert?“ (2010) geht Klare der Frage nach dem Wert des Menschen nach und kommt dabei zu brutalen Erkenntnissen.

Top-Thema

Nie wieder Schnappschuss: Bücher über Fotografie

Bücher über Fotografie sind ein Bollwerk gegen die nicht überschaubare Flut belangloser Fotos. Wer mit solchen Büchern lernt, seine Kamera richtig einzusetzen, kann damit echte Kunstwerke erschaffen, die sich aus der Masse der Millionen Fotos herausheben, die täglich überall auf der Welt gemacht werden. Hier erfahren Sie, welche Bücher über Fotografie sich lohnen.

Top-Thema

Ohne die Exilliteratur wüssten wir das nicht

Der Exilliteratur verdanken wir heute einiges: Ohne sie wäre alles, was aus dieser Zeit literarisch überliefert wäre, gleichgeschaltete Blut- und Bodenliteratur, absolut regimekonform, unkritisch und verklärend. Lesen Sie hier mehr über die Leistung der Exilliteratur.

Die Exilliteratur entstand unter anderem in den sicheren Häfen Amerikas.