Gunther Klosinski
Gunther Klosinski, geboren 1945 in Wüstenrot bei Heilbronn, ist ein deutscher Psychiater und Künstler. Bis 2010 war er Professor für Kinder- und Jugendpsychiatrie an den Universitäten Bern und Tübingen. Im Jahr 2007 erschien sein erster Gedichtband „Ein Händedruck der Zeit“. In den vergangenen Jahren hat er sich auch mit seiner Kunst einen Namen gemacht. Seit vielen Jahren ist Gunter Klosinski im Tübinger Künstlerbund aktiv. Stets ist es die Verbindung von Psychiatrie und Kunst, die ihn beschäftigt. Sein Kunstbuch „Übergänge – Transitions“ ist im Wasmuth-Verlag erschienen.
Top-Thema
Bücher über Kunst sind genauso streitbar wie die Kunst selbst. Es gibt ebenso viele Bücher über Kunst, die man getrost vergessen kann, wie es Kunstwerke gibt, die man sich wirklich nicht anzuschauen braucht. Doch woher weiß man, was sich lohnt? Hier verraten wir Ihnen, mit welchen Büchern Sie sich auf die Werke konzentrieren lernen, die Ihnen besonders gefallen.
Top-Thema
Bücher über Design kommen am Bauhaus nicht vorbei: Die Kunsthandwerker rund um Walter Gropius haben unsere Sicht auf Design und Architektur geprägt. Hier erfahren Sie, warum das so ist und wie sich Bücher über Design heute mit diesem Thema auseinandersetzen.
Top-Thema
Berlin ist the place to be und lockt Touristen aus aller Welt an die Spree. Nie zuvor war die Stadt so angesagt wie heute. Reiseführer für Berlin bemühen sich deshalb verzweifelt, mit dem rasenden Puls der Stadt mitzuhalten. Hier finden Sie die Besten.