Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Martina Kobs-Metzger

Martina Kobs-Metzger (Jahrgang 1964) ist eine deutsche Ayurveda-Ernährungs- und Gesundheitsberaterin und Reikimeisterin, die sich mit Buchveröffentlichungen einen Namen gemacht hat. Als leidenschaftliche Köchin betreibt sie die Ayurveda Koch-und Ernährungsschule Cuisine Vitale und verfasste zwei Kochbücher, in denen sie in die ayurvedische Küche einführt. Martina Kobs-Metzger wuchs in Süddeutschland auf und entdeckte 1990 bei der Buchautorin und Reikimeisterin Ursula Klinger-Omenka die Energiearbeit für sich. Hier fand Kobs-Metzger den Einstieg ins Reiki und ließ sich später zur Reiki-Meisterin ausbilden. Heute führt sie Seminare des ersten, zweiten und dritten Grades durch, beschäftigt sich aber auch mit Heilbehandlungen. Martina Kobs-Metzger hat die Ausbildung zur Curandera, zur Schamanin oder Heilerin, durchlaufen und versteht sich auf viele traditionelle Heilungstechniken. Das Wissen, auf das sie zurückgreift, stammt noch aus den Zeiten der Mayas und Azteken. Seit 1996 begeistert sich Martina Kobs-Metzger außerdem für die ayurvedische Küche. In ihrer Koch- und Ernährungsschule führt sie Interessierte in die Gesundheitslehre aus Indien ein und berät sie zu allen Bereichen der Ernährung und des Lebensstils. Einem breiten Publikum wurde Kobs-Metzger als Autorin der beiden ayurvedischen Kochbücher „Ayurvedaküche – leicht und schnell“ und „Die Fünf-Elemente-Küche Indiens“ bekannt.

Top-Thema

Philosophie: Wer nicht fragt, bleibt dumm

Philosophie ist die Liebe zur Weisheit und die Kunst, die Welt zu hinterfragen. Mit seinem Buch Sofies Welt hat Jostein Gaarder die Philosophie greifbar und verständlich gemacht. Doch was ist dran an der Kunst des Fragenstellens?

Philosophie ist die Kunst die Welt durch die Augen eines staunenden Kindes zu sehen.

Top-Thema

Reiseführer-Alternative: 111 Orte, die man gesehen haben muss

Traditionelle Reiseführer gibt es wie Sand am Meer. Die Bücher der Reihe 111 Orte, die man gesehen haben muss aus dem Emons Verlag heben sich wohltuend aus der Masse ab. Sie ändern den Blickwinkel und überraschen den Reisenden ganze 111 Mal.