Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Klaus Kordon

Klaus Kordon (Jahrgang 1943) ist ein bedeutender deutscher Kinder- und Jugendbuchautor aus Berlin. Nach einer Ausbildung zum Fernsehmechaniker in der DDR absolvierte er ein Fernstudium zum Exportkaufmann und unternahm viele Reisen nach Indien, Indonesien und Nordafrika. 1972 unternahm er einen Fluchtversuch aus der DDR. Es folgte ein Jahr Stasi-Haft und schließlich der Freikauf an die BRD. 1977 veröffentlichte Kordon seinen ersten Jugendroman, „Tadaki“. Es folgten zahlreiche Romane und Biographien, von denen „Die Zeit ist kaputt. Die Lebensgeschichte des Erich Kästner“ (1994) wohl eine der bekanntesten ist.

Top-Thema

Lernen mit dem Bilderbuch

Frühkindliche Erziehung ist das neue Zauberwort in der Erziehungswissenschaft. Mit dem Bilderbuch auf dem Schoß können Sie aktiv zur Entwicklung Ihres KIndes beitragen - und haben dabei noch viel Spaß zusammen.

Top-Thema

Ewig siegt die Liebe: Geschichte der Liebesromane

Das Genre der Liebesromane ist so alt wie das geschriebene Wort selbst. Schon immer träumten die Menschen von der großen Liebe und konnten diese Sehnsucht in der Literatur erfüllt finden. Doch auch wenn sich die Phantasien veränderten: Der Liebesroman überlebte und passte sich an.

Liebesromane erfüllen die Träume von der ganz großen Liebe.