Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Klaus Kordon

Klaus Kordon (Jahrgang 1943) ist ein bedeutender deutscher Kinder- und Jugendbuchautor aus Berlin. Nach einer Ausbildung zum Fernsehmechaniker in der DDR absolvierte er ein Fernstudium zum Exportkaufmann und unternahm viele Reisen nach Indien, Indonesien und Nordafrika. 1972 unternahm er einen Fluchtversuch aus der DDR. Es folgte ein Jahr Stasi-Haft und schließlich der Freikauf an die BRD. 1977 veröffentlichte Kordon seinen ersten Jugendroman, „Tadaki“. Es folgten zahlreiche Romane und Biographien, von denen „Die Zeit ist kaputt. Die Lebensgeschichte des Erich Kästner“ (1994) wohl eine der bekanntesten ist.

Top-Thema

Wenn Band 4 einer Trilogie erscheint: Der neue Bartimäus

Der vierte Band einer Trilogie ist schon etwas sehr Ungewöhnliches – aber was ist in den Büchern der Bartimäus-Reihe schon gewöhnlich? Wir stellen "Bartimäus: Der Ring des Salomo" vor.

Der vierte Band über den Dschinn Bartimäus

Top-Thema

Eine Kulturgeschichte des Bücherzubehörs

Es heißt, „ein Buch, das man liebt, darf man nicht leihen, man muss es besitzen“ (Friedrich Nitzsche). Doch was ist mit dem, der hunderte Bücher liebt und niemals genug von ihnen haben kann? Der braucht intelligentes Bücherzubehör, um sie alle unterzubringen.

Die faszinierende Welt des Bücherzubehörs.