Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Klaus Kordon

Klaus Kordon (Jahrgang 1943) ist ein bedeutender deutscher Kinder- und Jugendbuchautor aus Berlin. Nach einer Ausbildung zum Fernsehmechaniker in der DDR absolvierte er ein Fernstudium zum Exportkaufmann und unternahm viele Reisen nach Indien, Indonesien und Nordafrika. 1972 unternahm er einen Fluchtversuch aus der DDR. Es folgte ein Jahr Stasi-Haft und schließlich der Freikauf an die BRD. 1977 veröffentlichte Kordon seinen ersten Jugendroman, „Tadaki“. Es folgten zahlreiche Romane und Biographien, von denen „Die Zeit ist kaputt. Die Lebensgeschichte des Erich Kästner“ (1994) wohl eine der bekanntesten ist.

Top-Thema

Wie unerkannte Künstler Bücher übersetzen

Den Menschen, die unsere Bücher übersetzen, bringen wir nur in den seltensten Fällen die Achtung und Bewunderung entgegen, die ihre großartige Arbeit verdient. Mit der Übersetzung eines Buches steht und fällt sein Erfolg – und unsere Lesefreude. Lesen Sie mehr.

Bücher übersetzen ist nicht so leicht, wie man vielleicht denkt.

Top-Thema

Was uns der Barock heute noch lehren kann

Vor dem Hintergrund des Dreißigjährigen Krieges entwickelte sich im Barock eine starke Gegensätzlichkeit. Diesseits und Jenseits, Lebenslust und Vergänglichkeit standen sich gegenüber. Was können wir daraus heute noch lernen?

Der Barock schwankte zwischen zwei Extremen.