Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Elisabeth Kübler-Ross

Elisabeth Kübler-Ross (Jahrgang 1926) gilt als die Begründerin der Sterbeforschung. Die schweizerisch- US- amerikanische Psychiaterin befasste sich während ihrer gesamten Schaffenszeit mit dem Tod, dem Umgang mit Sterbenden, Trauer und Trauerarbeit. Seit 1985 war Elisabeth Kübler- Ross Professorin an der Universität von Virginia. 1995 erlitt sie einen Schlaganfall, der sie für den Rest ihres Lebens an den Rollstuhl fesselte. Dennoch hörte sie nicht auf, sich mit der Situation Sterbender zu beschäftigen. Ihr ging es darum, von ihnen zu lernen, wie mit Sterbenden umzugehen ist und welche Hilfe diese sich von den Menschen in ihrem Umfeld wirklich wünschen. Ihre Erkenntnisse vermittelte sie in Workshops überall auf der Welt Ärzten, Pflegekräften, Sozialarbeitern und Seelsorgern. Außerdem veröffentlichte sie mehr als 20 Bücher, die in 25 erschienen. In ihrem Buch „Über den Tod und das Leben danach“ (2002) bringt sie ihre Überzeugung zum Ausdruck, „dass der Tod […] einfach der Tod des Kokons ist. Bewusstsein und Seele leben auf einer anderen Ebene weiter.“

Top-Thema

Restaurantführer: Heilige Bücher der Genießer

Restaurantführer sind heilige Bücher für Genießer und Feinschmecker, die sicher gehen wollen, dass sie ihre hohen Ansprüche in Restaurants berücksichtigt finden. Drei große Namen spielen dabei eine richtige Rolle. Wir haben sie unter die Lupe genommen.

Top-Thema

Warum Kinder Weihnachtsbücher lieben

Wenn Kinder durch Weihnachtsbücher blättern, dann erleben Sie das, was Weihnachten so einzigartig und magisch macht. Abseits vom Geschenkestress erleben sie die pure Freude an der Vorweihnachtszeit. Lassen Sie sich anstecken und verzaubern.

Kinder sehen Weihnachtsbücher als Quellen endloser Überraschung.