Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Joachim Kunstmann

Joachim Kunstmann (Jahrgang 1961) studierte Evangelische Theorie in Erlangen und wurde 1990 Pfarrer in Fürstenfeldbruck und schließlich Pfarrer der evangelisch-lutherischen Landeskirche in Bayern. Er unterrichtete Religion am Gymnasium in Freising, später an der Universität Bayreuth und ab 2001 an der Universität Göttingen. 2004 übernahm er die Professur für Religionspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Weingarten. Nach seiner Habilitation zum Thema Religion und Bildung (2002) veröffentlichte Kunstmann ein Lehrbuch zur Religionspädagogik (2004) und zwei Sachbücher zur Religiosität des Menschen („Eugen Drewermann: Heilende Religion. Überwindung der Angst“, 2007) und zum Christentum in der modernen Gesellschaft („Rückkehr zur Religion“, 2010).

Top-Thema

Was uns der Barock heute noch lehren kann

Vor dem Hintergrund des Dreißigjährigen Krieges entwickelte sich im Barock eine starke Gegensätzlichkeit. Diesseits und Jenseits, Lebenslust und Vergänglichkeit standen sich gegenüber. Was können wir daraus heute noch lernen?

Der Barock schwankte zwischen zwei Extremen.

Top-Thema

Wenn Band 4 einer Trilogie erscheint: Der neue Bartimäus

Der vierte Band einer Trilogie ist schon etwas sehr Ungewöhnliches – aber was ist in den Büchern der Bartimäus-Reihe schon gewöhnlich? Wir stellen "Bartimäus: Der Ring des Salomo" vor.

Der vierte Band über den Dschinn Bartimäus