Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Sarah Kuttner

Sarah Kuttner (Jahrgang 1979) ist eine deutsche Fernsehmoderatorin und Kolumnistin, die seit einigen Jahren auch Bücher schreibt. Kuttner wuchs in Ost-Berlin als Tochter des Radio-Moderators Jürgen Kuttner auf. Während eines Au-Pair-Jahres in London lernte sie einen Korrespondenten des Spiegels kennen, der ihr ein Praktikum in der Londoner Redaktion des Magazins ermöglichte. Nach ihrer Rückkehr begann sie ein Praktikum beim Berliner Jugendradio-Sender „Fritz“ und arbeitete anschließend dort als freie Mitarbeiterin. 2001 begann sie ihre Moderatoren-Karriere beim Musiksender VIVA, für den sie die Nachmittagssendung „Interaktiv“ sowie verschiedene Chart- und Event-Shows moderierte. Zwischen 2004 und 2005 hatte sie eine eigene Sendung auf VIVA: „Sarah Kuttner – Die Show“. Anschließend war sie ein Jahr lang bei MTV zu sehen. 2007 moderierte sie gemeinsam mit ihrem Vater die Sendung „Kuttner & Kuttner“ auf Radio Eins. Größere Bekanntheit erlangte sie durch ihre Kolumnen für die Süddeutsche Zeitung und den „Musikexpress“, die sie 2006 und 2007 auch in Buchform veröffentlichte. 2009 folgte ihr erster Roman: „Mängelexemplar“, in dem sie erstmals ernstere Töne anschlägt. In dem 2011 erschienenen Roman „Wachstumsschmerz“ dann fasst Sarah Kuttner das Lebensgefühl einer ganzen Generation in Worte und schreibt über das Phänomen „Quarter Life-Crisis“, über das alles können und nichts wollen der 25- bis 30-Jährigen, die das Gefühl haben, schon alles erlebt zu haben.

Top-Thema

Bücher als perfekte Geschenkideen

Von welchen Geschenkideen kann man schon behaupten, dass sie ganze Welten in sich tragen und das tiefste Innere des Beschenkten berühren? Bücher können das. Deshalb geben wir Ihnen hier viele schöne Anregungen für Bücher als Geschenkideen.

Unschlagbare Geschenkideen: Bücher

Top-Thema

Die Leipziger Buchmesse lädt ein

Die Leipziger Buchmesse ist jedes Jahr aufs Neue der erste Höhepunkt in der Bücherbranche. Im März lädt die sächsische Stadt vor allem ein buchinteressiertes Publikum zum Stöbern und Erkunden ein. Dabei zeigt sich die Messe sehr familiär und farbenfroh.

Warum die Leipziger Buchmesse einen Besuch lohnt.