Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Selma Lagerlöff

Selma Ottlilia Lovisa Lagerlöff (1858 – 1940) war eine der bedeutendsten Schriftstellerin Schwedens, deren Jugendroman „Nils Holgerssons wunderbare Reise“ sie weit über die Grenzen Europas bekannt machte. Der Roman zählt zu den bedeutendsten Werken der Weltliteratur und brachte Lagerlöff 1909 als erster Frau der Welt den Nobelpreis für Literatur ein. Seit 1885 arbeitete die aus Värmland stammende Selma Lagerlöff als Volkshochschullehrerin in Landskrona. Während dieser Zeit begann sie auch ihren ersten Roman, „Gösta Berling“, der 1891 veröffentlicht wurde. Nach anfänglich schlechter Kritik ist es heute eines der am meisten gelesenen Bücher Schwedens. Der endgültige Durchbruch gelang ihr mit „Jerusalem“ (1901). 1906 entstand im Auftrag des schwedischen Volksschullehrerverbandes der bekannte Jugendroman „Nils Holgerssons wunderbare Reise“. Auch nach ihrem Nobelpreis 1909 veröffentlichte sie noch zahlreiche bedeutende Romane, darunter „Der Kaiser von Portugallien“ und ihre dreiteilige Autobiographie. 1940 starb Selma Lagerlöff an einem Schlaganfall.

Top-Thema

Deutsche Literatur: Die Erben von Goethe & Co.

Die deutsche Literatur blickt auf eine Reihe großartiger Autoren zurück, die Weltliteraturgeschichte geschrieben haben. Und was macht die deutsche Literatur heute? Wer beerbt Goethe, Schiller und Co.?

Die Großen der deutschen Literatur auf einen Blick

Top-Thema

Mit Profi-Tipps ein Buch schreiben

Um ein Buch zu schreiben, braucht es schon mehr, als ein bisschen Talent. Wir haben mit einem jungen Autor gesprochen, der gerade seinen Debüt-Roman veröffentlicht hat. Er verrät uns einige Tipps, die helfen können, wenn man ein Buch schreiben will.

Lernen Sie von Profis, wie Sie ein Buch schreiben.