Remo H. Largo
Der Schweizer Kinderarzt Remo H. Largo ist der Autor eines der Standartwerke der Kindererziehung: „Babyjahre: Entwicklung und Erziehung in den ersten vier Jahren“. Seine Forschungen im Bereich der kindlichen Erziehung fanden ebenso international große Beachtung wie seine Bücher „Babyjahre“ (1993) und „Kinderjahre“ (1999), die inzwischen zu wahren Longsellern unter den Erziehungsratgebern geworden sind. Largo studierte an der Universität Zürich Medizin und spezialisierte sich an der University of California auf den Bereich Entwicklungspädiatrie. 1981 habilitierte Remo H. Largo in Kinderheilkunde. Kurz zuvor hatte er die Leitung der Abteilung „Wachstum und Entwicklung“ an der Universitäts-Kinderklinik Zürich übernommen. Anschließend leitete er bis 1993 die dortige allgemeine Poliklinik. Mit seinen populärwissenschaftlichen Fachbüchern wurde Remo H. Largo zum Bestsellerautor. 2002 erhielt er den Preis für angewandte Psychologie des Schweizerischen Berufsverbandes für angewandte Psychologie und 2006 den Bildungspreis der Pädagogischen Hochschule Zürich. Largo hat selbst drei Töchter und lebt als Autor in einem Dorf im Schweizer Kanton St. Gallen.
Top-Thema
Wäre es nicht toll, wenn Sie Bücher hören könnten, wenn Sie durch Geräusche, Klänge und Stimmen in die Welt des Buches eintauchen könnten? Der TING-Stift macht dies mit seiner neuartigen Technik möglich – und erweitert das Leseerlebnis um den Hörgenuss. Hier erfahren Sie, was es mit dem Hörstift auf sich hat.
Top-Thema
Wer eine Satire liest, will nicht nur unterhalten werden und lachen, er will sich zugleich Gedanken über die Welt machen, in der er lebt. Der Blick der Satiriker auf unsere Zeit und unsere Gesellschaft ist deshalb von unschätzbarem Wert. Wir stellen das Genre vor und empfehlen die besten Werke.