Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Richard Laymon

Richard Laymon (1947 – 2001) war ein berühmter US-amerikanischer Horrorroman-Autor, der auch unter den Synonymen „Carl Laymon“ und „Richard Kelley“ Bücher veröffentlichte. Laymon studierte an der Willamezze University in Oregon englische Literatur und arbeitete anschließend als Lehrer, Bibliothekar, Zeitschriftenredakteur und Berichterstatter für eine Anwaltskanzlei. Seinen ersten Roman veröffentlichte er 1980: „The Cellar“. Es war der Beginn einer großen Liebe zur Schriftstellerei und seitdem widmete Laymon sich ausschließlich dem Schreiben. Mehr als sechzig Kurzgeschichten und dreißig Romane veröffentlichte Laymon bis zu seinem Tod 2001. Er gilt als wahrer Kultautor des Genres und gehört, neben Stephen King und Dean Koontz, zu den bestverkauften Horrorautoren. Besonders erfolgreich waren seine Romane „Parasit“ (Horror-Roman des Jahres 1988 und Nominierung für den Bram Stoker-Award), „Die Show“ und „Das Grab“.

Top-Thema

Bundeskanzler im Rampenlicht

Rings um die Bundestagswahl 2013 entflammte auch das Interesse am Posten des Bundeskanzlers. Die amtierende Bundeskanzlerin Angela Merkel geriet dabei ebenso in den Fokus des öffentlichen Interesses wie ihr Herausforderer Peer Steinbrück. Lesen Sie mehr.

Bundeskanzlerin Angela Merkel steht im Fokus der Öffentlichkeit.

Top-Thema

Gesellschaftskritik – Pflicht oder Kür?

Gesellschaftskritik ist eine wichtige Aufgabe der Literatur. Schon seit der Antike nutzen Dichter die Möglichkeiten der Literatur, um Missstände anzuprangern. Wir zeigen Ihnen, wie sich die Gesellschaftskritik gewandelt hat und welche Bücher Sie gelesen haben sollten.

Gesellschaftskritik in der Literatur kann auch mal subtil sein.