Cookie Consent by Free Privacy Policy website

John le Carré

John Le Carré ist der Meister des Spionage-Thrillers. (c) White Hare Productions LimitedJohn le Carré (Jahrgang 1931) gilt als der Altmeister des Spionage-Thrillers. Der englische Schriftsteller aus Cornwall ist dafür bekannt, ausgefeilte Plots mit differenzierten psychologischen Charakterstudien zu verbinden und immer wieder die Moral anzuprangern. Immer wieder taucht dabei die Frage auf, ob der Zweck die Mittel heiligt, insbesondere dann, wenn seine Handlungen vor dem Hintergrund des Kalten Krieges spielten.

Le Carré studierte an der Universität von Bern und am Lincoln College Oxford Germanistik und Neue Sprachen. Nach einer kurzen Zeit, in der er am Eton College unterrichtete, arbeitete le Carré für das britische Außenministerium und für den britischen Geheimdienst, den Secret Service. Aus dieser Zeit bezieht le Carré heute noch viele seiner Inspirationen. 1961 veröffentlichte er dann seinen ersten Roman, den Thriller „Schatten von gestern“. Bis heute hat er ein umfangreiches Werk geschaffen, das immer wieder die Themen des Kalten Krieges aufgreift und mehrfach ausgezeichnet wurde. 1988 erhielt er beispielsweise des Diamond Dagger der Vereinigung englischer Krimi-Schriftsteller. 2005 wurde er für den Krimi „Der Spion, der aus der Kälte kam“ von der britischen Crime Writer’s Association mit einem speziellen Dagger of Daggers für den besten Kriminalroman der letzten 50 Jahre ausgezeichnet. Dieser und zwölf weitere seiner Werke wurden auch erfolgreich verfilmt.

Diese Bücher von John Le Carré empfehlen wir Ihnen besonders:

Top-Thema

Beziehungsratgeber für die moderne Liebe

Wenn es in Beziehungen schwierig wird, sind wir versucht, alles hinzuschmeißen. Arbeit und Kraft investieren wir heutzutage nur noch sehr ungern. Doch mit Beziehungsratgebern lernen wir, die Liebe in Zeiten der Wegwerfgesellschaft zu schätzen – und zu retten.

Beziehungsratgeber können helfen, die Liebe über die Jahre zu retten

Top-Thema

Ein Reiseführer für Estland öffnet Türen

Ein Reiseführer für Estland ist ein erster Blick in ein Land, das uns so nah und doch so fern ist. In der Regel haben wir nur eine wage Vorstellung davon, wie Estland ist. In einem Reiseführer wird sie dann erstmals konkreter.

Reiseführer für Estland führen sie in ein noch unbekanntes Idyll.