Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Michael Lentz

Michael Lentz (Jahrgang 1964) ist ein deutscher Lyriker, Lautpoet und Musiker aus Dürren. Seine Leistung liegt in der Verknüpfung klassischer Lyrik und moderner Gestaltungsformen. So ist es kein Wunder, dass er erste Bekanntheit durch seinen Sieg bei den Poetry-Slam-Meisterschaften 1998 erlangte. Lentz hatte Germanistik, Geschichte und Philosophie in Aachen, München und Siegen studiert und promovierte 1999 zum Thema Lautpoesie. Seinen ersten Lyrikband veröffentlichte Lentz bereits 1985, im Alter von nur 21 Jahren. Anerkennung erhielt er für den Text „Muttersterben“, der 2001 mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis ausgezeichnet worden ist. Seit 2004 ist Michael Lentz Präsident der Freien Akademie der Künste zu Leipzig und seit 2006 hat er an der dortigen Universität den Lehrstuhl für Literarisches Schreiben inne. 2010 erschien seine Gedichtsammlung „Offene Unruh: 100 Liebesgedichte“.

Top-Thema

Gegenwartsliteratur: der Lärm des Jetzt

Gegenwartsliteratur, die Literatur des Jetzt – wann beginnt sie und wann endet sie? Wer legt fest, was zur Gegenwartsliteratur gehört und was nicht? Was wird aus den Büchern, wenn sie in die Vergangenheit abdriften? Fragen über Fragen, die wir hier klären wollen.

Ab wann spricht man eigentlich von Gegenwartsliteratur?

Top-Thema

Mit dem Reiseführer für Amsterdam entschleunigen

Wenn es eine Großstadt gibt, in der Sie zur Ruhe kommen können, anstatt sich abzuhetzen, dann ist das Amsterdam. Hier bestimmen die Fahrräder und Grachten das Tempo des Alltags. Mit dem Reiseführer für Amsterdam passen Sie sich dem an.

Reiseführer für Amsterdam stimmen Sie auf den Rhythmus der Stadt ein.