Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Anne Morrow Lindbergh

Anne Morrow Lindbergh (1906 – 2001) war die Ehefrau des berühmten Fliegerpioniers Charles A. Lindbergh. Als Co-Pilotin und Navigatorin begleitete Lindbergh ihren Mann und wurde damit zu einer der am meisten verehrten weiblichen Flugpioniere in der Geschichte der Luftfahrt, die auf viele beeindruckende Leistungen zurück blicken konnte. Schon kurz nach ihrem Studium lernte Anne Morrow den jungen Charles Lindbergh kennen, sie heirateten 1929 und bekamen insgesamt sechs Kinder. Seit ihrer Hochzeit verbrachten die beiden ungezählte Tage in der Luft und schon 1929 wagte Anne Morrow Lindbergh ihren ersten Alleinflug und ein Jahr später machte sie ihren Flugschein. Dennoch war sie die meiste Zeit über Co-Pilotin ihres Mannes und für die Navigation zuständig. 1931 gelang ihnen die „Great Circle Route“ von Kanada über Alaska nach Japan und China – ein Erlebnis, das Anne in ihrem Buch „North to the Orient“ (1932) festhielt. Es ist das erste einer Reihe von Büchern, die Anne Morrow Lindbergh in ihrem Leben veröffentlichen sollte. Für ihre Forschungsflüge auf allen fünf Kontinenten wurde Lindbergh 1934 als erste Frau mit der Hubbard-Goldmedaille ausgezeichnet. Es sollten der Aerospace Explorer Award für ihr Lebenswerk (1993), die Aufnahme in die National Women's Hall of Fame und die Aufnahme in die International Women in Aviation Pioneer Hall of Fame sowie zahlreiche Ehrendoktorate folgen. Neben ihren fliegerischen Leistungen veröffentlichte Anne Morrow Lindbergh insgesamt 13 Bücher. Das berühmteste ihrer literarischen Werke ist der Lebensratgeber „Muschel in meiner Hand“, der seit seinem Erscheinen 1955 Millionen von Menschen als Quelle der Inspiration diente. Außerdem wurden zahlreiche Tagebuchaufzeichnungen der berühmten Luftfahrt-Pionierin veröffentlicht. 2001 starb Anne Morrow Lindbergh friedlich im Schlaf in ihrem Haus in Vermont.

Top-Thema

Bundeskanzler im Rampenlicht

Rings um die Bundestagswahl 2013 entflammte auch das Interesse am Posten des Bundeskanzlers. Die amtierende Bundeskanzlerin Angela Merkel geriet dabei ebenso in den Fokus des öffentlichen Interesses wie ihr Herausforderer Peer Steinbrück. Lesen Sie mehr.

Bundeskanzlerin Angela Merkel steht im Fokus der Öffentlichkeit.

Top-Thema

Verlorenes Paradies: Reiseführer für Thailand

Unter den Reiseführern für Thailand ist das Stefan Loose Reisehandbuch für Thailand das Maß aller Dinge. Individualreisende finden hier noch immer hin und wieder das Thailand abseits ausgetretener Touristenpfade. Doch das wird immer schwieriger.

Die Reiseführer für Thailand vermitteln ein paradiesisches Bild.