Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Sergej Lukianenko

Sergej Lukianenko (Jahrgang 1968) gilt als einer der erfolgreichsten russischen Science-Fiction- und Fantasy-Autoren der Gegenwart. Lukjanenko, der in Alma-Ata Psychologie studiert und lange Zeit als Psychiater gearbeitet hat, begann seine schriftstellerische Karriere bereits in den 80er Jahren mit der Veröffentlichung zahlreicher Kurzgeschichten. Er verfasste drei Trilogien („Der Lord vom Planeten Erde“, „Insel-Russland“ und „Linie der Träume“) und die Tetralogie der „Wächter“-Romane, denen er seine weltweite Berühmtheit verdankt. Zwei der Bücher, „Wächter der Nacht“ (2005) und „Wächter des Tages“ (2006), wurden nach seinem Drehbuch verfilmt und brachen den Rekord der russischen Einspielergebnisse. 2010 erschien „Trix Solier. Zauberlehrling voller Fehl und Adel“, ein Fantasy-Roman für Jugendliche und jung gebliebene Erwachsene, die im herrlich humorvollen Stil Terry Pratchetts die Geschichte des Thronerben und Zauberlehrlings Trix erzählt.

Top-Thema

Den Zweiten Weltkrieg aufarbeiten – aber richtig!

Das mediale Überangebot über den Zweiten Weltkrieg und die ewigen Wiederholungen an den Schulen sorgen für eine regelrechte Ermüdung des Themas. Dabei ist die Aufarbeitung viel zu wichtig. Wir plädieren für eine neue Form der Aufarbeitung.

Überall erinnern uns Denkmäler an die Toten des Zweiten Weltkrieges.

Top-Thema

Die Erben der Romantik – Literatur des Magischen

Die Romantik in der Literatur erlaubte es dem Leser, sich aus dem Grau der alltäglichen Welt hinfort zu träumen und nach dem Magischen zu suchen, das uns ständig ungesehen umgibt. Die Romantiker wollten mehr vom Leben – so wie viele Leser heute auch. Die Renaissance der Romantik.

Was verbirgt sich hinter der Symbolik der Romantik in der Literatur?