Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Tahereh Mafi

Tahereh Mafi (Jahrgang 1988) ist verheiratet, trägt Kopftuch und spricht acht verschiedene Sprachen fließend. Eine spannende Frau, die als jüngstes von fünf Kindern in einer Kleinstadt in Connecticut aufwuchs und sich mit ihrem Debüt "Ich fürchte mich nicht" spielend in die Herzen ihres größtenteils jugendlichen, weiblichen Publikums geschrieben hat. Kein Wunder - der Auftakt der bio-dystopischen Trilogie strotzt vor Sprachgewalt, kreativen Gestaltungsmitteln und literarischer Treffsicherheit. So finden sich immer wieder durchgestrichene Passagen, da der Hauptcharakter Juliette die Geschichte in ihr "Tagebuch" schreibt und sich fortlaufend korrigiert. Die Charaktere, die Tahereh Mafi in ihrem Roman erschafft, sind facettenreich, auch wenn gerade das Ende von "Ich fürchte mich nicht" mit vielen neu eingeführten Charakteren stark an X-Men erinnert. Mafi, die Weltenbummlerin, die nach ihrem Abschluss an einem kleinen College in Laguna Beach ein Jahr in Spanien lebte und anschließend durch die Welt reiste, während sie ihren Debütroman vollendete, beherrscht als Kind ihrer Generation die neuen Medien spielend. So findet man einen kleinen Einblick in das Leben der jungen Autorin auf Tumblr, wo sie Bilder von schnieken Männern in Anzügen genauso präsentiert wie Tierbabys und romantische Naturbilder.  Auch auf twitter und GoodReads, einer amerikanischen Buch-Community, ist sie aktiv. Kein Wunder, dass "Ich fürchte mich nicht" zunächst die Bloggerwelt im Sturm eroberte, bevor es veröffentlicht wurde. Die Filmrechte wurden von 20th Century Fox optioniert, sodass man Tahereh Mafis Trilogie wohl schon bald auf der großen Leinwand bewundern kann.

Top-Thema

Das Leben genießen: Midlife-Crisis überwinden

Die Midlife-Crisis scheint eine Modeerscheinung in unserer westlichen Zivilisation zu sein. Ein Problem der Wohlstandsgesellschaft. Doch die Wahrheit ist: Das Glück hat überall in der Welt eine U-Form. Das ist nachgewiesen. Nach der Talfahrt geht es bergauf.

Wenn älter werden keinen Spaß mehr macht, kann das eine Midlife-Crisis sein.

Top-Thema

Mit Profi-Tipps ein Buch schreiben

Um ein Buch zu schreiben, braucht es schon mehr, als ein bisschen Talent. Wir haben mit einem jungen Autor gesprochen, der gerade seinen Debüt-Roman veröffentlicht hat. Er verrät uns einige Tipps, die helfen können, wenn man ein Buch schreiben will.

Lernen Sie von Profis, wie Sie ein Buch schreiben.